Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1806. (1)

Wir haben genehmiget und genehmigen 
vorgesehten Traktat in allen und jeden Ar- 
tikeln, die er enthält, erklären, daß derselbe 
hiemit angenommen, ratifizirt und bestät- 
tiget sey, und versprechen, daß er unver- 
brüchlich gehalten werden soll. 
Zum Zeugnisse dessen haben Wir Gegen- 
wärtiges ausgefertiger, mit Unserer eigenen 
Hand gezeichner, kontrasigniren und mit 
Unserm kaiserlichen Siegel besiegeln lassen. 
Im Pallaste zu Schönbrunn den 6. Ni- 
vose im Jahr XIV. (a7. Dezember 18305). 
Unterzeichnet: 
Napoleon. 
AusBefehl des Kaisers der Miulster Staatssekretär 
Unterxzeichnet: 
H. B. Maret. 
Der Minister der auswärtigen Geschäfte, 
Unterzeichnet: 
Karl Moriz Talleyrand. 
64 
Avons appronvé et approuvons le traité 
ei · dessus, en tous et chacun des articles qui 
y sont contenus, déclarons qu'il est sccepté, 
ratifié et confirmé, et promettons du’il sera 
inviolablement observé. 
En foi de quoi, nous avons donn les 
Présentes, signées de notre main, contre- 
ueignées et scellees de notre sceau impfrial. 
Au palais de Schbubrunn, le 6. Nivose an 
14. (27. Décember 1805.) 
Signé: 
N Ab O L E O JN, 
bar ’Empereur 
L Ministre Sécrétaire d’état 
Signé: 
H. B. MARET. 
Le ministre des relations extérieures, 
Signé: 
Cn. MAun. TALLEYRAND#‚ 
Befeörderungen. 
Seine königliche Majestät haben bey 
der nun erfolgten neuen Organisation des 
Forstwesens in dem Fürstenthume Bamberg 
nachfolgende definirive Anstellungen allergnd- 
digst zu verfügen geruht: Als Forsttaracor 
den Forstpraktikanten und Geomerer Franz 
Christoph Gast. Als Oberferster den 
bisherigen Oberförster Kettner von Banz 
nach Bamberg; den Forstmeister Bischof 
von Stadesteinach nach Eltmann; den vor- 
maligen pfalz= zweybrückischen Oberförster 
Reichard nach Zentbechhofen; den Forst- 
meister Dürsch von Frensdorf nach Wai- 
schenfeld; den Forstmeister Schuster in 
bichtenfels daselbst; den Forstmeister Rat- 
tinger von Burgebrach nach Stadtsteinach; 
den Forstmeister Zöpfel von Weischenfeld 
nach Teuschnitz, den Forstames: Verwalter 
Gambs von Vorchheim nach Nordhalben. 
Als Revierförster den vormaligen pfalzbaie 
rischen Förster Haag nach Memmelsdorf; 
den pfalz= zweybrückischen Hofjäger Möhl 
nach Burgebrach; den würzburgischen Forst- 
verwalter Enders nach Frensdorf, und 
den Forstpraktikanten und Geometer, Franz 
Schuster nach Tettau.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.