841
sondern Beschaffenhelt, zwei Forstwaͤrter
angestellt; dagegen ist ein solcher bei der Re-
vier Breitenfurt, wegen des geringen Flaͤ-
chen-Inhaltes, ganz entbehrlich.
V. Demnach besteht das ganze Personal
kuͤnftig in zwei Oberfoͤrstern, deren jedem
ein Forstgehilfe beigegeben wird, acht Re-
vierfoͤrstern, und in acht Forstwaͤrtern.
Ein eigener Taxator wird kuͤnftig gar
nicht angestellt, sondern dieses Geschaͤft liegt
dem einschlaͤgigen Oberfoͤrster ob; — ausser
den, den Oberförstern zugegebenen Gehilfen
werden keine weitere angestellt.
VI. Jedem der zwei Oberförster bewilli-
gen Wir einen Geldgehalt von goo fl. —.
Fourage= Aversum für ein Pferd rso- —
Freie Wohnung, oder statt dessen 13o-- —
Zwanzig Klafter Holz, halb hartes, und
halb weiches, — 6 Tagwerk Dienstgründe,
und einen Kreuzer von jedem Gulden des
bei der Oberfdèrsterei sich ergebenden jährli-
chen reinen Erlöses.
Für den einem jeden Oberförster belzuge-
benden Forstgehilsen hat der Oberförster
75 fl. Kostgeld, und der Forstgehilfe selbst
52 fl. Lohn jährlich zu beziehen.
Jeder Rewvierförster erhaält an Geldgehalt
40% fl. — Freie Wohnung, oder Hauszins
b10° fl. — 16 Klafter Holz, halb hartes,
und halb weiches, 6 Tagwerk Dienstnu-
zungsgründe, und zwei Kreuzer von jedem
Gulden des von seiner Revier eingehenden
wahren Gelderlöses.
Feder Forstwärter erhält zum Jahresge=
halt 20# fl. — Hauszins 20 fl. — 10 Klaf-
ter halb weiches, und halb hartes Holz;
842
einen Kreuzer vom Gulden des in selnem
Reviertheile eingehenden reinen Gelderlöses.
Weder das höhere, noch niedere Forst-
personale hat auf Deputaten, unter irgend
einem Vorwande, einen Anspruch; auch ist
ausser den Dienstnuzungs-Gründen keinem
der Besiz mehrerer Grundstücke erlaubt„so
wie auch die dden Pläze der Waldungen
von denselben niemal benüzt werden dürfen.
VII. Zum Oberförster der Oberförsterei
Eichstädt ernennen Wir den bisherigen Forst-
Taxrator, Reber, und zum Oberförster der
Oberförsterei Beilngries den bisherigen Ober-
forstmeister, Michael Brems, von
Eichstädt.
Als Revier" Föôrster, und zwar der Re-
vier Hosstetten den Sebastian Stein-
ecker, dermaligen Förster daselbst.
Der Revier Eichstädt, den Ludwig Mar-
berger, bisherigen Förster in Pfins.
Der Revier Breitenfurt, den Leonhard
Kemeter, jezigen Förster daselbst.
Der Revier Rupersbuch, den Martin
Schmid, bisherigen Förster in Mörens-
heim.
Der Revier Burggriesbach, den wegen
seiner Kenntnisse sehr angerühmten Forst--
Praktikanten Georg Schäfer.
Der Revier Haunstetten, Heinrich
Hotter, bisherigen Förster daselbst.
Der Revier Kipfenberg, den Franz
Scheidl, bieherigen Förster zu Scheldorf,
und der Revier Enkering, den Anton
Maier, bisherigen Förster daselbst.
Als Forstwärter werden angestellt, und
zwar bei der Revier Hofstetten in Schellen-
3