1003
terie: Regiments Preysing, Josepb von
Schmöger, wegen der Auszeichnung
bei Imst, am 9. August 1809;
10. der General-Major und Brigadier der
Infanterie, Joseph Baron Rechberg,
wegen der Auszeichnung bei toser, am
17. Oktober 1809.
Durch ein vorzüglich tapferes Betragen
baben sich einer besondern Belobung wuͤr-
dig gezeigt:
1. der Kapitän des §. leichten Infanterie-
Wataillens Butiler, Christoch von Kol-
leffel, wegen der Auszeichnung bei
tandshut, am 10. April 2800;
a. der Oberlieutenaut des F. leichten Infan-
terie: Bataillons Buttler, nunmehriger
Kapitän, Franz von Buchbolz;, wegen
der Auszeichnung bei tandshut, am 10.
April 13093
3, der Rittmeister des 1. Chevaurlegers-RNe-
giments Kronprinz, Andreas von Ott,
wegen der Auszeichnung bei Unterunsdach,
am I. UApril 1300;
4. der Kapitän des 5. leichten Infanterie:
Bataillons Butiler, Ferdinand Baron
Schellerer, wegen der Auszeichnung
bei Schierling, am a1#. April 1809;
§. der Oberst und Kommandeur des : Dra-
goner: Regiments Taris, tudwig Baron
Burscheidr, wegen der Auzzeichnung
bei Eggmühl, am 22. April 1809;
...
1904
6. der Kapitaͤn des 11. Linien-Infanterie-
Regiments Kinkel, August Sartorius,
wegen der Auszeichnung bei Golling, am
5. Mai 1300;
7. Der Oberlieutenant des 1. leichten In-
fanterie: Bataillons Habermann, Jakob
Fritsch, wegen der Auszeichnung dei
Kufstein, am 1z. Mai 1309;
8. der Kapitähn des 1. leichten Infanterie=
Bataillons Habermann, Mar von Thier-
eck, wegen der Auszeichnung bei Kuf-
stein, am 1½#. Mai 1309;
9. der Unterlieutenant des §. tinien Infan=
terie: Regiments Preysing, nunmebriges
Oberlieutenant, Karl von Pslummern,
wegen der Uuszeichnung bei Ucesprung,
am 12. Mai 1809;
10. der Major des 14. Linien: Infanterie-
Regiments, Mathäus Fortemps, we-
gen der Auszeichnung bei Innsbruck, am
11. August 1 goq;
11. der Unterlieutenant des 14. tintlen-In=
fanterie Regiments, Ferdinand Faber,
wegen der Auezeichnung bei Innsbruck,
am 11. August 1809;
12. der Oberlieutenant des 4. Chevaurle-
gers Regiments Bubenb##en, Joserb von
der Mark, wegen der Auszeichnung bei
Innsbruck, am 13 Auzust 1809.
Max Josepp.
von Triva.
Berichti
Im lezten Stücke des Regierungs Bialts ist in einigen Eremplarlen auf Seite 13-1 l# der ersten
Jeile steben neblieben „ Requistten, 1141 Ingisten“ und Seite 1878 in der zweiten Zeile von nnten auf, Ist
ausgeblieben cyemals „des chemals furlusch 2c.