Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

1915 
Grafen von Rieneck allergnaͤdigst die Fort- 
dauer des befreiten Gerichtsstandes auf 6 
Menate bewilliget, binnen welcher Zeit der- 
selbe sich über die Herstellung eines Majorats, 
welches, dem Geseze gemäß, auf freien, das 
heißt, allodialen Land-Eigenthume fundirer 
werden muß, gebührend auszuweisen hat. 
  
Beförderungen. 
Des Königs Majestät haben sich bewo- 
zen gefunden den Salomon Emannel du 
Plessis-Gouret am 25. November l. J. 
zu Allerhöchstdero Kämerer zu ernennen. 
Folgende Individuen wurden bei Pfar- 
reien und Beneficien befördert: 
Im Norember l. J., am 19. der bis- 
herige Professor in Briren Anton Breiten- 
lechner auf die Pfarrei Kössen in Landge- 
richte Kißbühel; 
der Professor und Erkonventual des Klo- 
sters Rott Jakob Wörter, auf die Pfar- 
vrei Fieberbrunnen im Landgerichte Kufstein; 
der Pfarrer zu Hirschbach Agrilola 
Schiemer, auf die Pfarrei Alrenbaindt im 
VLandgerichte Dillingen; 
am 24. der Pfarrer in Pyrbaum Ka- 
frar Wirth, auf die Pfarrei Zell im Land= 
gerichte Hilpoltstein; 
der Pfarrer in Hohenzell Johann Nepo- 
muk Grösser, zur Pfarrei Parsberg im 
Landgerichte gleiches Namens; 
der Priester N. Birgmann, vormali- 
ge# Pfarrer in Paunzhausen, zum Benest- 
1916 
einm Altkirchen im Landgerichte Wolfrats- 
hausen; 
am 27. der Kooporator in Oberdolling 
Heinrich Bäumer, zur Pfarrei Seehausen 
im Landgerichte Weilheim; 
am nämlichen Tage wurde der Kooporator 
zu Postmünster im Laudgerichte Pfarrkirchen 
Franz Kaver Zeller, zum Vikar daselbst 
ernannt, und das einfache Beneficium in 
Taufkiechen Landgerichts München dem Ku- 
rator in dem Priesterhause zu St. Johann in 
München Florian Haindl allergnddigst ver- 
liehen, dann der von der Frau Fürstin von 
Oettingen Wallersiein auf das Kurar= Bene- 
ficium zu Burk im Landgerichte Ursberg prä- 
sentirte Benefsciat Laurentius Beck aller- 
nädigst bestätiger. 
am 29. der Pfarramts-Kandidat und 
bisherige Vikar zu Bernstatt Johann Reut- 
ter zur Pfarrei in Rittersbach Landgerichts 
Pleinfeld; 
im Dezember am §. der dermalige Pfar- 
rer zu Gundamsried Heinrich Kirchber- 
ger zur Pfarrei in Affalterbach vandge- 
richts Pfaffenhofen im Isar-Kreise. 
Durch weitere allerhöchste Reskripte wur- 
de im November am 24. die bei der könig- 
lichen Central: Staakts-Kasse erledigte Aus- 
gabs-Buchhalterstelle des Justiz= Etat, wel- 
che nicht wieder zu besezen kommt, dem Ein- 
nahms-Nebenbuchhalter Ignaz Schander 
zu versehen übertragen, und demselben die 
Unisorm eines Ausgabs-Buchhalters zu 
tragen bewillige;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.