Mastvieh — Mediatisirte Untergerichte. Mediatunterrichter. — Milirdr u. Militaͤrgegenst.
Mastoieh. Zusummentrag aller Durchschnitts-
Ankaufs-Preise der im Monate November 180g.
erkauft wordenen Mastochsen, nach den von den
sämtlichen Landgerichten und andereu Behdrden im
Rezat-Kreise an das kdnigl. General-Kommis-
sariat desselben eingeschickten VPerzeichnissen.
417, 418. Man sehe auch: Viehmärkte.
Mautwesen. Weisung an die mit Einkasstrung
der Zoll-Patentgelder beauftragten Be-
hörden wegen richeiger Beitrelbung dieser Gefälle.
309. 310.
Normen zum gemeinschaftlichen Benehmen
wischen den Maut = und Post-Behbrden bei
PBotn Plsitarlonen auf den Hallen.
1417, 1418.
Allgemeine Verordnung mit Vorschriften für
sämtliche Maut-Hall-Aemter und Gränz-Po=
stirungen zur Maut-Behandlung der Post-
wüägen. 1473 — 1470.
Erläuterung der gesezlicben Bestimmungen vom
24. Februar und 13. Juni dieses Jahrs zur Fest-
Fng des Patent-Preises wegen einzu-
führender Welne. 1540, 18541.
Unterschied der Mautpässe von den Relse-
Pässen. 1770.
Mediatisirte. Bestimmungen, in wie ferne
die Korrespondenz der Administrations= und Ju-
stiz-Kangleien und übrigen Patrimonial-Gerichte
der Mediatisirten gemäß des neuen Regulativs.
über Postporto-Fretheit porkofrei ist. 39
Kbnigliche allerhchste Exzlärung über die Auf-
lesung des bisherigen Lebenverbandes zwischen
den der königl. Souveraniräkt uuterworfenen Für-
sten, Grafen und Herren, und ihren Vasallen.
257, 258.
Zum Vollzug der kdniglichen Deklarationen
vom Zi. Dezember 1806. uud vom 19. Maͤr ʒ
1807 wird denjenigen Mediatisirten welche sich
ausserhalb den Staaten drs Rheinischen
Bundes außfhalten, eine gesezliche Frist anbe-
raumt. 556, 557.
Medlat-Beamte. Die Justiz = und Polizeis-
Beamten der Mediatifirten werden von der Dien-
stesleistung bei der National-Garde befreit.
1905, 1906.
Mediat-Pfarrstellen, protestantische. Grund-
säze für die Besezung derselben. 238 — à40.
1407, 1498. 1523.
Mediatisirte Untergerichte. Kompetenz
derselben in pelnlichen Fällen. 369, 370.
Mediat= Unterrichter. Bestimmung des Ce,
richtostandes derselben in erster Instanz bei dem
geeigneren Stadt -, und in zwelter dei dem kbuigl.
Appellations-Gerichte des Kreises. 160#
Medizlnal-Gewich„, Nüruberger, als
allein gelrendes in allen Apotheken des Kdnig-
reichs. 475.
Medizinal-Komiteen. Rine-Oedunng uud
Uniforme desz Perfonals derselben. 937.
Militär und Militär-Gegenstände. Ar-
mee königliche, Baierische. Auszeich-
nung und rühmliches Benehmen derselben in den
dießlährigen Krlege gegen Oesterreich und den
Gefechten in Tirol. 753 — 755. 901 — 89
12412 — 1#48.
Allerhöchste Würdigung der neuen Werdienste
der Baierischen Armee durch Verlerdung des deu-
ten Thells aller Damen-Stifts-Präbenden des
Kduigreichs an die Tochter verdienter Offiziere mi
normellen Bestimmungen hierüber. 720 — 737.
Verleihung des Ordens der Ehren-ke=
gion von Seiner Majestät dem Kaiser
von Frankreich, Kdnige von Italien und
Beschü#zer des Rheinischen Bundes Napeleon an
verschiedene kdulglich= Baierische verdiente Mi-
litär-Individuen. 188 — 900. 1015 — 191#8.
13a1 — 1323. 12356. 1369. 1440. 1550.
Aufnahme neuer Mitglieder in den kbnigl. Min
litcr-Max-Josephs-Orden. 181.750, 760.
1050. 1429, 1430. 1797. 1883. 1901 — 1003.
Verleihung goldener und silberner
Ehrenzeichen von Seiner königl. Maielstit
an die varerländischen verdlenten Miln#r= Indi=
olduen. 48. 720, 721. 894, 1246 - 124
1430 — 1436. 1928 — 103é.
Ehrenmeldung und namentliche Belobung ver-
schledener Militaͤr- Indivlduen, die sich im dieß-
jäbrigen Kriege gegen Oesterreich und Tirol darch
Muth und Tapfeikent vorzüglich ausgezeichnet
haben. 1248 — 12350. 1436 — 1430. 100#
1938 — 1944.
Bestimmungen wegen der mit Verleihung dr
goldenen eder silbernen Ehrenzeichen an Mülit
Individuen verbundenen Zulage. 27, 22.
Armec= Befehle. Vom 19. Dezem
1808. S. 17 — 22. Vom 22 Dejender.
S. 22 — 24. Vom go. Dezember. S. K
48. Voin ro. J. ner. 190. S. 127, 128. Bom
28. Jaͤner. S. 182 — 184. Vom 8. Hebmar