Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

Mählen= ZJwang. — Münzwesen. 
Konseriblrte. Milkräh-Konseribtrie sollen 
künftig nicht mehr durch Kordonisten, sondern 
durch die Gerichrsdiener transportirt werden. 487. 
Ellgemeine Verordnung mit Bestimmungen, 
nach welchen die gegenseitige Auslieferung der 
milirdpflichtligen Unterthanen von Bajern und 
den übrigen Rheinischen Bundes-Staaten ge? 
schehen solle. 194r, 194. 
Mobile Legson der National-Garde. 
1005 — 1100. 1805. 
Referenddre, gehelme. Ernennung der 
gebelmen Referendare und des General-Sekres 
tärs bei dem kbnigl. geheimen Ministertum des 
Kriegswesens. 127. 
Unterstüzunge-Belerdge für die 
verwundeten Baierischen Krieger. 
125 126. 288. 679. 773, 774. 820. 942 — 
845. 860 —871. 949— osc. 1000. 1028 — 
1030. 1045. 1068, 1060. 1137 — 1146. 
1191. 1241. 1314 - 1316. 1343. * 
1363 — 1366. 1387 — 1300. 7420 — 1428. 
1564 — 1567. 1568, 1560. 1596 — 1508K. 
1637, 7638. 1751— 7753. 1755, 1786. 1805, 
1806. 1837, 19838. 196a — 1865. 1082, 
1983. 
Verthellung der Unterstügungs-Beiträge sur 
die Militaͤr- Witwen und Waisen, deren Maͤn- 
ner und Vater im KRriege des Jahrs 1805 ge- 
blieben sind. 947, 948. 
Vexzeichnitz und Vertheilung der bei der kbniglk. 
Militr-Haupt-Kasse elngegangenen parrioki- 
schen Beitráge zur Unrerstüzung der lm Feldzuge 
des Fabrs 180 gegen Oesterreich verwundeten 
Balerischen Krieger. 2003 — 1008. - 
RepaktitiondetseltdevanotOkkobettsoö 
beiderlbnigLMMtänhaupilasseeingegange- 
neuraniocischenBeickägezukuntetstilzungdek 
im Feld zuge des Jahrs 1805 gegen Preussen 
verwundeten Baierischen Krieger. 1000 — 1014. 
Witwen-Kasse. Naͤhere Bestimmungen 
ruͤcksichtlich tes Beitrages zur Militaͤr: Witwen- 
Kasse bel Enrlassungen von dem Miliräkr-Ver- 
bande. 894, 895. 1786, 7797. 
Mühlen-Iwan g n Allgemeine Aufhebung des- 
selben. 1329 — 1330. 
Miller. Sleh Malzaufschlag. 
Munzwesen. Der allgemeln bekannte Kon- 
ventions-Fugß wird bis auf weltere Verord= 
Nab-Kreis. — National-Garde. 
nung als der in Balern 
erkldrt. 475. 
Kurs der einhelmischen und fremden Scheide 
münzen. 81 — 523. 
Kurs der Balerischen Kronenthaler. 538. 
N. 
MabeKreis. Auftuf an die Bewohner des Nab- 
Kreises zur Unterstuzung der durch gegenwaͤrtigen 
Krieg beschaͤdigten Unterthanen. 1208 — i2n. 
Nachgeborne der Adellchen. Kommission 
zur Untersuchung der Anspruͤche derselben, welche 
sich bei der bisherigen Verwandlung der Fidei- 
kommisse neuen Styls ergeben koͤnnen. 485. 
Nachsiz der Witwen und Relikten pre- 
testantischer Geistlichen. Bestimmungen 
hlerüber. 1404, 1495. 1407. 153z. 1801—1#89. 
Nachzügler= oder Marodeuréé der Im Feide 
stehenden Reglmenter und Bataillons. Ern#ue- 
kung der dleß fallsigen Verordnung vom 27. De- 
zember 1906 wetzen Verhaftung und Auslieferung 
derselben durch die königl. Stadt= a##= und 
Mediatgerichte. 833, 834. 
Namen-Bezeichnung. BVerordnung wegen 
deurlicher Bezeichnung der Tauf, und Familien= 
* Namen bei Ewreichung der Bittschriften, mit 
Festsegzung der Straofe gegen die Unterlassang 
dieser Vorschrift. 523, 524. 583, 584. 
National--Garde. Allgemeine Verordnung 
uͤber die Errichtung derselben nach dem 8. V. 
der Konstitution des Konigreiches neben dem schon 
bestehenden Buͤrgermilitaͤr der Etaͤdte und Maͤrktt 
zur Erhaliung der Ruhe in Kriegszelten, mi 
Bestimmungen öber die Anzahl der detfall 3o 
errichtenden Reserve-Bataillons — über die zu 
diesem Militärdienste Pflichrigen, und daren 
Befreiten, — die einzustellenden Ersazleute, und 
desfalls von dem Eiasteller zu bezableuden Eis- 
standsgeldes, — der Diensteszeit, und Beguu- 
stigung der Freiwilligen. 657 — 665. 
Proklamarion Seiner Majestäe des 
Könics an das Baierische Volk del Organf, 
rung der National-Garde. 10890 — 109. 
Organische Verordnung über die Errichfng 
derlelben in ganzen Khmgrelche, und keren Ein 
thellung in drei Klassen: nämlcch l. Glafn 
derjenigen, welche alle Pflichten ond Veidie 
vlisse der aktiven Armer thellen, und allenthalten 
Lzelrende Münzfot
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.