25 — 26
Befoͤrderungen.
Durch eine allerhoͤchste Entschliessung vom
20. Dezember 1808. wurde der vormalige Land-
richter zu Schnaittach, Lizentiat Schmal-
hofer, zum Landrichter in Rattenberg; —
und der Pfleger der vormaligen Groß= Prio=
rat= Kommende Ebersberg, Karl Theodor
Beck, zum Landrichrer in Werdenfels; —
vom 19. desselben Monats und Jahres der
rermalige provisorische Administrator der
Wohlthátigkeits-Sciftungen zu Boßen, Jo-
hann Peratoner, zum ersten Aktuar des
Landgerichts m Innsbruck: —
vom 21. desselben Monaes und Jahres der
bisherige Landgerichts: Oberschreiber in Nen-
burg, Christoph Holland, zum Landge-
richts-Akruar in Clausen; — und
vom 3. November 1808. der Kanzellist des
koͤniglichen Hofgerichts zu Muͤnchen, Bernar-
din Sellis, zum Sekretär und geheimen
Kanzellisten des Ministerial-Justiz: Departe-
ments allergnädigst ernannt.
Durch eine allerhöchste Entschliessung vom
30. No#mmber 1 gos. wurden nachstehende pro-
testamcische Pfarreien allergnädigst verliehen:
Impegniz-Kreise: die Pfarrei Schön=
berg, dem bioherigen Pfarrer zu Altenthann,
Christian Konrad Nopitsch, — die Pfarrei
Altenthann, dem Vikar zu Rasch, Mathäus
Funk, — die Pfarrei Rasch, dem Pfarrer zu
Eischbach, Christian Got#fried August Ei-
sen;
im Rezat-Kreise: die Pfarrei Neusth, in
der Rothenburgischen Inspektion, dem Stade-
Vikar zu Rethenburg, David Ludwig Ri-
wius, — die Pfarrei Wachstein, dem Vikar
Friederich Julius Christian Zimmerinann,
— die Rektorats= und Spitals-Predigerstelle
zu Gunzenhausen und die Pfarre zu Unter-
wurmbach, dem Vikar Konrad Christoph
Gustav Lindner, — die Pfarrei Reins=
bronn, dem Vibar Joachim Ernst Pöschel.—
die Pfarrei Rothenburg, dem bisherigen Pfar-
rer zu Ippesheim, Friederich Johann Albrecht
Muk, — die Pfarrei Buch am Walde und
Frometsfelden, dem Rektor und Hospital-
Prediger zu Gunzenhaufen, Georg Mathäus
Bauer, — die Pfarrei Binzwang und Stett-
berg, im Dekanate Leutershausen, dem bis-
herigen Kaplane und Rektor zu Windsbach,
Heinrich Christoph Supf; —
und die dadurch erledigte Rektorats= und
Kaplanei= Stelle zu Windsbach dem Pfarrer
zu Dürrenmungenau, Wilhelm Heinrich
Wolfrum. ç
Ferner wurde durch eine allerhöchste Ent-
schliessung vom 15. Dezember 1808. die durch
Resignation des Pfarrers Silvian von Kroͤn-
ner erledigte Pfarrei zu Inchenhofen, im Isar-
Kreise, dem Exreligiosen des ehemaligen Klo-
sters Weihenstephan und bisherigen Koopera-
tor zu Garching, Benedikt Käserer, aller-
gnädigst verliehen.
Vermäg allerhöchster Eneschliessung vom
30. November 1808. wurde die Pfarrei Sach-
sen, im Rezat-Kreise, dem bisherigen Pfarrer