Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

  
341 342 
Jahre §3. Won 7o bis 80 Jahre 43. Von go bis 9o Jahre 20. Von qo bis 100 
Jahre 2. « 
Die Krankheiten rasten solgende Menschenjahl dahin: Abzehrung 56, Bauchfluß 2, 
Beinfraß „ Blattern 8, Blutsturz 3, Brand o, Enrkräftung aus Alter 40, Erbrechen r, 
höziges Fieber 2, Flecken 2, Frais 77, Friesel 10, Geburtsfolgen y, Gelbsucht r, Ge- 
schwür 1, Geschwulst §5, Gicht 2, Halsentzündung 0, Husten 12, Kathar 0, Kolik 3, 
Krätze r, #eberverhärtung 1, Lungensucht 18, Magenkrampf, Mutterfrais 1, Scharlach- 
sieber 3o, Schlagstuß 27, Schluchzen 1, Schwäche nach der Geburt 20, Seitenstechen 2, 
todt geboren §, unbekannte Krankheiten 10, unzeitige Geburten 2, Verschleimung :, Was- 
sersucht 20, Wurmfraß 1, Zahnen 1. 
Ermorder wurden 3. 
  
X. Landgericht Schnatttach. 
4 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Geborne, Geburten, Unehelich geborne, Getraute, Perstorbene, Seelenzahl, 
7 weibl. 4 schwereleichteiminnl. wekbl. Laare. mannl. weibl. überhaupt. 
2/13 149 27 285 90 ½84664 8345 
—„ — — —— 
312 39 307 
  
Es sind also um 5 mehr geboren worden, als gestorben. 
Die juͤngste Braut war 18 Jahre, die aͤlteste 61, der juͤngste Braͤutigam 19, der 
aͤlteste 62 Jahre alt. 
Dem Alter nach sind gestorben: Von der Geburt bis 1 Jahr 92. Von it bis 10 
Jahre 74. Von ko bis 20 Jahre 15. Von 20 bis 30 Jahre 7. Von 3o bis 40 
Jahte 11. Von 4o bis 50 Jahre 13. Von zo bis 60 Jahre 23. Von bo bis 70 
Jahre 22. Von 7o bis 80 Jahre z1.. Von 8o bis 9o Jahre 9. 
Folgende Krankheiten kosteten beigesezter Menschenzahl das Leben: Abzehrung 31, Al- 
tersschwiche 14, Blattern 25, Brand 10, Faulfieber 3, Fluß 14, Frais 18, Friesel 8, 
Gelbsucht 21, Gliederkrankheit 6, Hals- und Brustentzuͤndung 14, Hirnbrand 1, Husten 5, 
Kather zo, Kindsnoͤthen 3, Leibschaden 7, Lungenkraukheiten 5, Nervenfieber 4, Ruhrer, 
Schlagsuß 13, Schwéche von Geburt 17, Seeckfluß 44, unbekannte Krankheiten 10, Was- 
sersucht 16. 
23
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.