Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

  
349 — 350 
Schlag 30, Schwindsucht r, Seltenstrchen , Seeckkathar 24, Wahnsinn r. Wasser- 
sucht 36, Windsuche 3) unzeitige und schwere Geburt 16, unbekannte Krankheiten 0. 
l# zufällige Todesarten. Ein Knabe verbrannte sich im heissen Wasser. 4 Kinder er- 
ranken. Ein Jüngling wurde von einer nachgefallenen Sandgrube erschlagen. Ein altes 
Peib ersror. Eine Person erstickte. Eine erstürzte. Eine wurde tödtlich verwundet. 
XIV. Landgericht Waldmünchen. 
  
  
  
  
Geborne, Geburten, Unehelich geborne, Getraute, Verstorbene, Seelenzahl. 
mdunl. weibl.schwere — maͤnnl. weibl. Vaare. maͤnul. I welbl. II überhaupt. 
T — 
23 245 24464 6z *r 152 I 181 I 11296 
a88 333 II 
  
  
  
  
155 wurden mehr geboren, als verstotbin sind. 
Die juͤngste Braut zaͤhlte 16, die aͤlteste 46, der juͤngste Braͤutigam 17, der älteste 
72 Jahre. 
In Ansch des Alters ereigneten sich folgende Todfälle: Von der Geburt bis r Jahr 116. 
Ven bis 10 Jahre 53. Von 10 bis 20 Jahre I1. Von 2o bis 30 Jahre 9. 
Vom zo bis 40 Jahre 15. Vom 40 bis 50 Jahre 21. Vom So bis 60 Jahre à4. 
Vem Co bis 70 Jahre 38. Vom 7o bis 80 Jahre 34. Vom 8 bis qo Jahre 12. 
Folgende Krankheiten nahmen beigesezte Menschenzahl dahin: Altersschwäche 16, Aus- 
saz 1, Auszehrung 25, Bandwurm 1, Beinfraß,„, Brand 10, Erkältung bei der Ge- 
burt ,, Faulsieber 2, bösartiges Fieber 1, kaltes Fieber 2, Frais 68, Friesel #r, schwere 
Geburt 8, zu frühe Geburt 4, Geschwulst 10, Geschwüre bösartige 2, Halsgeschwüre 5, 
Hirnentzündung 1, Kathar 30, Katharfieber 3, Kopffieber , Lungenentzündung 4, Kun- 
gensucht 15. Magenentzündung :, Magenkrampf :, Nervenfieber 3, Podagra 1, Ruhr z, 
Seitenstechen 3, Schlagstuß 15, Starrkrampf #r, Scharlachfieber 2, todt geboren 1. Was- 
sersucht 44. 
Ungluͤcksfaͤlle kosteten 7, und Meuchelmord 2 das Leben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.