405
mémoires et la devise qu'ils portent en
tete pour marquæe distinctive.
Paris le 17. Janvier 1809.
Signé Cretet.
Ministerkum des Innern.
Der Minister des Innern, Reichsgraf, be-
schließt, in Gemaͤßheit des am al. Juli 1807
Pstgesezten Programs, für den auf Befehl
Seiner Majestät des Kaisers und Königs über
die unter dem Namen háutige Bräune
(Croup) bekannte Krankheie eröffneten Kon-
kurs, nach vorhergegangener Berathfragung
der medizintschen Schule zu Paris, Fol-“
gendes:
Art. r. Der für den Konkurs über die
häurige Bräune auf den 1. Jänner 1809
festgesezte Termin wird bis zum 31. Juli d. J.
verschoben.
Act. 2. Die Aerzte, welche ihre Ab-
handlungen brreits dem Minister eingesendet
haben, können dieselben, wenn sie wollen,
#nrücknehmen, um sse noch einmal zu durchse-
hen. In diesem Falle brauchen sie bloß die
Zeit der Einsendung dieser Abhandlungen,
und die auf ihnen als Uneerscheidungssjeichen
befindliche Devise anzugeben.
Paris dem 17. Jänner 2800.
Cretet-
(De ## den Oestreichifchen Konkarsen gepruften
ehemallgen Tirolischen Pfarramts-Kandida-
ten betraffend.)
Wir Maxpimilian Joseph,
von Gottes Gnaden König von Batern.
Damtt den bei den Oeftreichischen Konkur-
sen gepruͤsten Kandidaten von 1802 bis 1805
27 2
640
einschlüssigg, welche nach Unsern Weisün-
gen anstellungsfähig siud, eine grössere
Begünstigung, als sie umer der vorigen
Regterung ansprechen konnten, zum Nach-
theile der bei den von Uns angeordneten Kon-
kursen Geprüften, nichr widerfahre, verord-
nen Wir: daß alle diejenigen Geistlichen,
welche zwar bei einem dieser Oestreichischen
Konkurse gepräft, aber von serneren Prür
fungen niche befreit wurden, wenn sie niche
indeß elue Anstellung auf eine Konkurs=
Pfründe erhalten haben, bei dem nächsten
Konkurse zur Prüfung sich stellen sollen.
München den 20. Februar 1309.
Mar Joseph.
Freiherr von Montgelas.
Auf ldniglichen allerbbchsten B#ehI
der General- Se#k#
F. Kobell.
(Die Berichtinung der Grenze zwischen den Landge-
richren Dillingen und Lauingen betreffend.).
Wir Maximilian Joseph,
von Gottes Gnaden König von Baiern.
Durch die Uns mirtelst Bericht des Ge-
neral: Kommissariats des Oberdonau= Krei-
ses, vom 10. I. M., wegen des bisherigen Ge-
meinde-Verbandes und der Flurenmischung, ges
machte Vorstellung, haben Wir Uns bewegen
gesunden, die nachstehenden, dem Landgerichte
Lauingen zugewiesenen Orte, näulich:
Mönstetten, mit den Freibergischen Hincer-
sassen zu. Glöerweiler und Heudorf
321 Seelen,
Rieder, ½ 1 ½ 45 —
Grundremingen, . 595 —
Jusammen: 907 Seelen,
dem Landgerichte Dillingen zuzutheilen.