Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

409 
che ein ungenannter Wohlthaͤter der leidenden 
Menschheit unterm 26. Jaͤnner 1809 durch 
den duͤrgerlichen Magistrats-Rath Streidl 
der Oekonomie- Verwaltung des Joseph- 
Spitals in Muͤnchen uͤbersendet hat, und 
welche in 150 Stuͤck Bettuͤchern, 150 Ueber- 
zügen zu Kissen und Polstern und so Ueber- 
zügen zu Ober= und Unterberten besteht, haben 
besfohlen: daß diese menschenfreundliche Hand- 
lung, welche sich selbst das stille Bewustseyn 
zu ihrem höchsten Lohne gesezt hat, als ein 
nachahmungswürdiges Beispicl eines vertrau- 
envollen Sinnes für die ihrer Verbesserung 
entgegen schreirenden Anstalten der Wohlthé- 
tigkeit, turch das allgemeine Regierungsblatt 
zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht werden solle. 
Muͤnchen den 13. Februar 1809. 
Freiherr von Montgelas. 
Durch den Minister 
der General-Sekretär 
F. Kobell. 
  
(Den Gerichtestand in Wucher-Sachen betref- 
fend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine königliche Majestät haben durch aller- 
höchste Eneschliessung vom s. I. M., da die 
Landrechte zu Insbruck und Trient, bei wel- 
chen in der ehemaligen Provinz Tirol der 
Gerichtsstand in Wucher-Sachen war, 
durch die neue Gerichts" Organisation aufge- 
heben worden sind, für diese Gegenstände 
einsweilen in dem Ersch-Kreise das Stade- 
Gericht zu Trient, im Eisack-Kreise das 
Stadtgericht zu Brixen, und im Inn-Kreise 
  
410 
das Stadtgericht zu Innskruck als kempctente 
Stellen in obigen Gegenstanden besiimmt. 
Dieses wird hiemit zur nuäthigen Wigeen- 
schaft bekannt gewacht. 
Innsbiuck den 15. Februar 18090. 
Königliches Axpellations= Gericht 
des Inn und Eisack-Kreises. 
Alois Graf von Sarenthein. 
Joseph von Kapeller 
  
Den diesjährigen Prüfungs-Konkurs für die 
Pfarramts Kandidaten des Altmübl= und 
Oberdonau= Kreises betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Nach der allerhöchsten Verordnung vom 
12. November v. J.(Regierungeblat LXVIIs. 
Stück) ist zu den Verrichtungen, des vermög 
allerhöchster Emschllessung vom 3o. Dezember 
1306, im heurigen Jahre zu haltenden allge- 
meinen Konkurses für die Kandidaten zur Be- 
sezung der Pfarreien das unterzeichnete Gene- 
ral = Kemmissariat für den Altmühl- 
und Oberdonau= Kreis bevollmächtiget. 
In dessen Gemäßheit wird demnach zur 
Abhaltung des Konkurses für die Kandidaten 
des Altmühl= und Oberdonau= Kreises 
der vier und zwanzigste des nadchsikommenden 
Monats Mäi hiemit bestimmt, mit dem Bei- 
saze, daß dieselben vierzehn Tage vor Eräf-- 
nung des Konkurses ihre Zeugnisse über die ge- 
sezmässige Vollendung ihrer Studien auf inlän- 
dischen Gimmassen, Eizen und Universitäten, 
dann weitere, und zwar verschlossene Zeug-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.