Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

471 
nisse von ihrem Bischofe über ihre Sitten und 
Verdienste.— der Landgerichte, in deren Bezirke 
tte die Seelsorge zehn Jahre lang ausgeübt 
haben, — so wie auch ihrer Pfarrer, an das 
unterzeichnete General-Kreis= Kommissariat 
einsenden, und am Tage vor dem Konkurse sich 
persönlich stellen sollen.“ 
Uebrigens wird noch bemerkr, daß die Kam 
didaten des bevorstehenden Konkurses, in Folge 
allerhöchster Entschliessung vom 9. I. M., sich 
bei denjenigen Konkurs= Stationen, welchen 
die Kreife ihrer Seelsorge-Orte zugewiesen 
sind, zur Prüfung zu stellen, und somit jene 
der Seelsorgestellen des Alemühl= und Ober- 
donau-Kreises dahier sich einzufinden haben. 
Eichstädt den 77. Februar 1809. 
Königliches-= General, Kommissarlat 
dee Altmühl- Kreises. 
Graf von Tassis. 
von Heckek. 
  
Den diesjährigen Präfungs= Konkurs für die 
Pfarramts-Kandir aten des Jsar= und Sal- 
zach-Kreises betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
In Bezug auf dir, wegen der Konkurs= 
Prüfung zur Besezung der Pfarreien und 
geistlichen Benefizien, erlassene allerhöchste 
Entschliessung vom g. I. M. (Regierungs= 
Blat XIII. Stücke, Seite 316) wird 
diese Prüfung am 15. Mai des laufem 
den Jahres bei dem koniglichen Gemrak- 
Kommissariate des Isar-Kreises dahier erêsfs- 
net werden. 
Dieim Isar-und Salzach-Kreise be- 
findlichen konkursfdhigen Priester haben daher 
  
412 
nach vorläufiger ganzer Erfüllung der durch 
die allerhöchsten Verordnungen vom s. und 
30. Dezember 1806, dann 123. November 180 
gesezten Bedingungen, an dem Tage vor Er- 
öffnung der Prüfung zuverlässig sich persön- 
lich bei dem unterzeichneten General= Kom- 
missariate zu stellen. 
München den 20. Februar 1809. 
Ksnigliches General-Kommissartat 
des Isak: Kreises. 
Freiherr von Weichs. 
Rainprechter. 
  
(Die Erledigung der Pfarrel Haslach, Lande 
gerichts Lindau, betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Durch Versezung ist die Pfarrei Haslach, 
im Landgerichte Lindau, erledigt worden. 
Sie umfaßt §ro Seelen, und ist mit Zehn- 
kten und einem bedeutenden Widdumgute ver 
bunden. 
Dieß wird hiedurch für alle jene Prlester, 
welche zu Beförderungen die gesezlich erfoder- 
lichen Eigenschaften besizen, mit dem Beisaze 
zur öffentlichen Kemmmi- gebracht, daß sich 
die Bewerber mit ihren durch Originak, Zeug- 
nisse belegeen Bittschristen binnen 14 Dagen 
bei der unterzeschneten Stelle zu melden haben. 
Kempten den 7. Februar 2800. 
Königliches General-Kommissariar 
des Iller Kreises. 
von Merz. 
Hosfner.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.