521
Liesinger, Diurnisten des vormaligen
Hofgerichts dahier, — Benno Reichen-
eder, Erasmus Huber, und Max Rie-
derauer, Diurnisten des hiesigen Stade-
gerichts; Johann von Renst, pensionir=
ter Hofkammer: Registrator zu Passau;: —
Jobann Nepomuk lasser, pensienirter
Kanzleischreiber zu Niederalteich;
als Boten: Joseph Windsperger,
Stadtgerichts-Diener dahier; — Friedrich
Wilde, Sergeant im 1. tinien= Infan-
terie= teibregimente, und Anton Auer,
Trompeter im 1. Dragener-Regimente; —
die erledige Protekolliflen: Stelle bei dem
königlichen Stadtgerichte zu Straubing wur-
de dem gewesenen Niederalteichischen Ver-
walter zu Arnbruck, N. Schaaf, — und die
bei dem königlichen Stadtgerichte zu tands-
but erledigte Schreibers= Stelle dem ehma-
ligen Einlangs-Protokolllsten in Passau,
Franz Kaver Haske allergnddigst verliehen.
Uebrigens rückten bei dem köntglichen
Appellations-Gerichte dahirr in die etats-
mässigen Kanzellisten-Stellen die bisher
überzähligen Kanzellisten: Jokob Wanner,
Jobann Remmer, und Felir von Der-
klum vor,
Seine Masjestät der König haben fol-
gende Pfarreien und Benefizien allergnddigst
zu verleihen geruht::
im Main-Kreise:
am4 Februar l. J. das Benefizium zu Pot-
tenstein dem Pfarrer Daum zu Zeyern; —
am à7. Februar ! J. die Pfarrei Stein-
512
wiesen, Landgerichts Krenach, dem Peis-
ster Antonin Werner; —
im Pegniz-Kreise:
am 16. Jänner l. J. die Pfarrei Obermuͤhl-
bach und Veitsbronn, Landgerichts Kadolz-
burg, dem Kaplane zu Kirchssttenbach und
Pfarrer zu Oberkrummbach, tandgeriches
Herrsbruck, Johann teonhard Neusin-
ger; —
im Nab--Kreise:
am 10. Februar l. J. die Pfarrei Ill-
schwang dem Hriester Edmund Dorf-
ner; —
am 2o. Februar l. J. die Pfarrei Fuͤrn-
rieth dem Stadtvikar zu Nürnberg, Johann
Martin 1tobbauer; —
am §. März l. J. die Pfarrei Wisau
dem Kooperator zu Waltersbof, Maximi-
lian Ott; —
im Rezat Kreise:
am 20. Februar l. J. die Pfarrei Auer-
bruch, im Dekanate teutershausen, dem
farrer zu Echeromühlen, tandgeriches Plein=
seld, Getefried Ferdinand Friedrich Weo-
genseil; — die Pfarrei Ohrenbach dem
Pfarrer zu Beitwar, Christoph Gottfried
Rusch; — die Pfarrei Finsterlohr, im De-
banate Rothenburg, dem Pfarrer zu Fürn-
rieth, im Nab -PKreise, Georg torenz
Panzer; — die Pfarrei Bettwar dem
furer zu Spülbacd, im Dekanate Rothen=
burg, Augustin Ctristian Seyden-
schwanz; — die Pfarrei Spüleach, dem
Vikar zu Sichershatusen, Johann teonbard
Beck; die Pfarrei Altendrüdingen, im