529
¶ Die Fortsezung ber Llquhation der von den ehe-
b# Schwäblischen Gebletscheilen auf den k-
ulglichen Spezial“ Schulden * Tilgungesond
übergegangenen Staats -Passiv-Kapitalien
betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Gemäß einem allerhöchsten Reskripte vom
31. Jänner l. J. soll die bereies von der
vorigen königlichen bandes-Direktion, als Pro-
vinzial= Schuldentilgungs-Kommission, der
mun aufgelösten Provinz Schwaben angefaht
gene Liquldacion der von den ehemals Schwá-
bischen Gebietstheilen auf den königlichen
Spezial-Schulden-Tilgungsfond übergegan-
genen Passio-Kaptualien fortgesezt und been-
diget werden.
Es werden daher saͤmtliche koͤnigliche Staats-
gläubiger und Inhaber von noch nicht liqut-
dirren Obligationen oder Foderungen, welche
auf die vorige Provinz Schwaben, respektive
die Gebietstheile und Besizungen nachbenann-
ter, ehemals bestandener Behörden ausgestellt
und radizirt sind, als:
(a) des säkularisirten Hoch: und Domstifts
Augsburg, der fürstlichen Abtei#
Kempten, des fürstlichen Damenstifts
eindau; «
b) der säkularisirten Abteien: Elchingen,
Irrsee, Ottobeuern, Noggen-
burg, Söflingen, St. Ulrich zu
Augsburg, Ursberg, Wettenhau-
sen;
E p.
530
Dc) der aufgelösten Mediatstister und Kls-
ster: St. Peter, St. Moriz, St.
Stephan, St. Geretraud, heil.
Kreuz, St. Georg, St. Katha-=
eina, Maria= Stern, St. Urfu-
la, Dominikaner und Karmeli-
ten, sämtlich in der Seadt Augsburg;
— Kloster Beuern, Dominikaner=
und Franziskaner: Nonnenkls-=
ster in Dillingen, Priorat St. Jo-
hann in Feldkirch, Kloster Fulten-
bach, Dominikaner-Kloster in
Kirchheim, Franziskaner-Non-
nenkloster in beurkirch, Stist Meh-
rerau, Kloster Oberhospttal in
Memmingen, Franziskaner-Non-
nenkloster in Memmingen, Augu-
stiner-Mönchskloster daselbst, Klo-
ster Oberschönenfeld, Karmeli-
ter-Kloster in Ravensburg, Kloster
Wald, bei Ouobeuern, Kloster Ws-
rishofen, Wengen= Kloster in
Ulm;
d) der sämtlichen in den sub 2 und b be-
nannten Parzellen bestandenen Steuer
und Kriegs-Kassen;
e) der Graf= und Herrschaften: Iller-
tissen, Mindelheim, Nothen-
sels, Türkheim und Wertingen;
schließlich
f) der Landschaften: Kempten, Min-
delheim, Rothenfels, Schwa“
bek, Tettnang, Vorarlberg und
Wasserburg —