535
zum ersten Sekretaͤr vorgeruͤckt, — und der
Akzessist Georg Resch zum zweiten Sekretaͤr
ernannt; —
vom 24. Februar I. J. Gerhard Schelf
als Sudfaktor in Reichenhall, und
vom 26. Februar l. J. der Areillerie=
Oberlieutenant Menk als Scheider bei dem
Haupt, Münzamte zu München angestellt; —
und
vom 3. März l. J. der nach Trient ver-
sezte General-Kommissartats-Akzessist Dok-
tor Joseph von Zanottt, auf sein Ansuchen,
in gleicher Eigenschaft noch serner zu Briren
belassen; —
Seine Majestär der König haben folgende
Pfarreien und Benefizien allergnédtgst ver-
liehen:
Im Oberdonau-Kreise: am 7. März
lI. J. die Pfarrei Oberbächingen dem Ertom
536
vencualen von Wettenhausen, Hieronimus
Plötsch; —.
im Iller-Kreise: am 4. März l. J.
die Pfarrei Bludenz dem Benefiziaten zu Lech
am Thannberge, Christian Huber;
im Eisack-Kreise: am 19. Februar 1.
J. die Pfarrei St. Andr, bei Brixen, dem
Kurawriester zu Reinswalden, Johann Ge-
org Köck;
im Eisch-Kreise: am 25. Februar l.
J. das Rigotrische Benefizium dem dahin
von dem Aeltesten der Familte der Grafen
von Arco, Franz Leopold, prdsentirten Prie-
ster Paris Anton Rigotti, Philippiner und
Pfarr-Provisor zu Trient; — und
am §. März l. J. die Pfarrei Volano
dem Kurator ai Masi di Vigo, Francesco
Dalmonego; — und die Kuratie Co-=
logna dem Kuraten in Vartaro, Joseph
Zamboni.
. . Anzeige
des am 18. Februar 1809 auf dem Markte zu Regen verkauften Mastviehes.
¶ Haben gewogen Kommen also = Scücke zu siehen
Vom machen —
ar im Gewichte O
« -" im 1 S
zugetriebenen Mast- 9 m an 29
Viehe. Gelde lel Unschlitt
FeschUnschut Gelde. Kiesch ¶unsehin
« auf *
l l
ad en fl. r. Cent. ien usnl fl. 1 Cent. i- CEnt. yf.
l
254 Stuͤcke 16%3 — 63268|3 ss 177 8 43J38