Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

543 
als rter, und Mathias Zinnsmeister als 
ater Lieutenant allergnädigst ernannc. 
Burghausen den 23. Jänner 1309. 
Königliches General = Kommissa- 
riat des Salzach -Kreises. 
Freiherr von Schleich. 
Sartorius. 
Aus zug 
aus dem Armee-Befehle 
vom 14. März 1800. 
C. 1. Der Oberlientenant des r. Linien= 
Infanterie-Leib-Regiments, Max von Salis- 
Soglio, — der Unterlieutenant des 10. 
Linien-Infanterie-Regiments Junker, Thad- 
däus Graf Zedtwitz, — der Unterlieute= 
nant im 3. Linien-Infanterie-Regimente Her- 
zog Karl, Wilhelm von Langenmantel, 
— der Bataillons-Chirurg im Artillerle-Re- 
Fimente, Joseph Zoppi, — der Kasern- 
und Proviant= Verwalter in Dillingen, Lu- 
genbiel, — dann der Junker des 13. 
Linien-Infanterie-Regiments, Anton von 
Pigage, erhalten die nachgesuchte Entlas- 
sung aus diesseitigen Kriegsdiensten. 
Ferner werden entlassen: der Oberlieute“ 
nant des r1. Linien-Infanterie:= Regiments 
Kinkel, Joseph Jordan, — der Junker 
des 2. Linien-Infanterie-Regiments Kronprinz, 
Christian Polly, — und der Junker des 7. 
Linien„ Infanterie-Regiments Löwenstein= 
Werthheim, Kaver von Reichel. 
§S. :. Der Auditor im 3. Chevaurlegers- 
Regimente Leiningen, Johann Repomuk von 
Reisenegger, ist am 37. v. M. zu Ulm, 
— der Supernumerär= Auditor Simphorian 
  
544 
von Peter am 18. des naͤmlichen Monats 
zu Ingolstadt, — und der Bataillons-Chi- 
rurg im 3. Linien-Infanterie-Regimente Her- 
zog Karl, Christoph Bandschab, am r# 
gegenwärtigen Monats zu Augsburg gestorben. 
C. 3. Der Nitemeister des 2. Dragoner-Re- 
giments Tarxis, Anton Baron Vieregg, — 
und der Oberlieutenant des Artillerie= und Ar- 
mee-Fuhrwesens-Bataillons, Peter Thysen, 
werden mit der Normal-Pension in die Ruhe 
versezt. · 
Z.4.ZuMajorswerdenbcförbernder 
Hauptmann des Artillerie: Regimenes, Karl 
Tausch, im nämlichen Regimente; — der 
Hauptmann des z. leichten Infanterie-Ba= 
taillons Buttler, Friedrich Baron Wein- 
bach, im 3. Linien-Infanterie-Regimente 
Herzog Karl; — der Hauptmann des 11. 
Linien-Infanterie-Regiments, Wilhelm Graf 
senburg, im 1o. Linien-Infanterie-Re- 
gimente Junker; — und der Hauptmann 
im Generalstabe, Franz Baron Graven—- 
reuth, im nämlichen Korrs. 
S. §. Im 1. Linien-Infanterie-Leib-Regi- 
mente rückt der Unterlieutenant Klement 
Graf Trips zum Oberlieutenant vor. 
G. 6. Im ko. Ainien= Infanterie-Regi- 
mente Junker erhält Alerander von Könitz 
eine Unterlieutenants-Stelle. 
G. 7. Im 11. Linien= Infanterie-Regi- 
mente Kinkel wird der Unterlicutenant Jo- 
seph Gröbl zum Oberlientenant beferdert. 
§. 3. Im 13. Linien-Infankerie: Regi- 
mente rückt der Gemeine Johann Zweng- 
auer zum Junker vor.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.