717
loos, das anderen Staaten von ihm berei-
tet war, auf seine eigenen zurück fallen.
Mit eben so vieler Ungeduld, als Uns die
biedern und ereuen Bewohner Unserer Resi-
dengstadt zurück erwarteten, sind Wir wie-
der zu ihnen hieher geeilt, und haben aus
den Uns erstatteten Berichten mit Wohlge-
fallen und Rührung die vielfachen Beweise
vernommen, welche sowohl sie, als die übri-
gen Bewohner des Isar-Kreises Uns von
ibrer Anbänglichkeit und Treue bei dieser
Gelegenheic von Neuem gegeben haben.
Wenn es Uns schmerzt, daß sich in einer
durch feierliche Friedensschlüsse an Uno ab-
etretenen Provinz Verblendete fanden, die
sich durch ösfentlich proklamirte Grundsäze
des völkerrechtswidrigsten Aufruhrs von
dem Eide der Treue, den sie Uns geschworen
barten, abwendig machen liessen; so gereiche
es Uns dagegen zu desto grösserer Befriedi-
gung, daß Unsere übrigen Unterthanen, die
angewendeten Verfübrungemittel mit Ver
achtung von sich wersend, bloß in ihrer liebe
und Ergebenheit zu Uns dadurch bestärkr
worden sind.
Die Sorge für Ihr Wohl war von jeber
Unser angelegenstes Bestreben; für ein so
gutes Volk muß viese Sorge mit jeder
neuen Begebenheit, wodurch sich die Fe-
stigkeie seiner Treue immer nur mehr offen-
baret, Unserem Herzen noch cbeuerer werden.
Wir tragen Unserm General-Kommissa-
riate des Isar Kreises auf, allen Unsern Un-
71##
kerthanen desselben diese Unsere Gesinnungen
bekannt zu machen.
München den 25. April 1809.
Max Joseph.
Freiberr von Hompesch.
Auf kbniglichen allerhbchsten Befehl
der General-Sekretär
G. Geiger.
(Die Erledigung der= Pfarreien Lindenberg,
im Landgerichte Buchloe, und Rupperts-
zell, im Landgerichte Aichach, betreffend.)
Im Namen Seiner Masestät des Königs.
Es wird hiemit allgemein bekannt ges
macht, daß
a) die Pfarrei tindenberg, im
handgerichte Buchloe, der Diözes Augs-
burg, und dem Dekanate Kaufbeuern, mir
einer Bevölkerung von Zoo Seelen, durch-
die erfolgte Anstellung des bisberigen Pfar-
rers Kaver Jacherer als Frühmeßbe=
nesiziaten in Jengen,
b) die Pfarrri Ruppereszell, im
bandgerichte und Wahldekanate Aichach,
Bistbams Augsburg, mie einer Seelenzahl
von doo Köpfen, durch die Beförderung
des bisherigen Pfarrers Josepp Plöckl
auf die Pfarrei Oberhausen, tandgerichte.
Göggingen, erledigt worden sind.
Die Einkünfte beider Pfarreien fließen
vornehmlich aus dem Widdum, dem Zehent,
um den Stollgebühren.
Die allenfallsigen Bewerber um diese er-
ledigten Pfarrämter, welche ihre Qualist-
3o