724
digst beschlossen, daß die zwei silbernen
Verdienst-Medaillen, welche der Bärger
Joseph Blum zu Dillingen sich ebemals
im kaiserlich österreichischen Militärdienste
erworben hat, gegen die baierische goldene
Ebren: Medaille ausgewechselt, und die-
selbe ihm auf eine feierliche Art, mit der
Eröffnung übergeben werden solle, daß Seine
Majesickt durch dieses Zeichen Allerhöchst-
ibrer Huld eben so sehr die angerühmte
WBürgertreue, als die in anderen Verhält-
nissen bethä#rigte Tapserkeit und Entschlos-
senbeit des Josepf Blum zu ehren und
zu belohnen gedenken.
(Die Freiin Franzikka ven Widnmann zu
München berresfend.)
Seine Masjestät der König baben am 26.
März l. J. die durch den Tod der Freiin
von Goͤbeck erledigte Damenstifts-Praͤ-
bende der Franziska Freiin von Widn-
mann Tochter des verstorbeuen königlichen
Direktors der vormaligen tandesdirektion in
München, gleichen Namens, zu verleihen
geruht.
(Die Maria Barbara Spannmann zu Ne-
#mthenburg, im Rezat-Kreise, betreffend.)
Durch eine alle Höchste Entschliessung vom
27. März l. J. wurde der jüngsten Tochter
der schon gestorbenen köwenwirth Spvann-
mannschen Ehelente zu Rothenburg, Maria
Barbara Spannmann, die Volljäbrig:
keit allergnddigst ertheilt.
I
4
2
Beförderungen.
—. —
Durch eine allerhöchste Enrschliessung vom
20. April l. J. wurde der erste Assessor des
Stadtgerichts ater Klasse zu Fürth, Karl
Hobenustein, zum ersten Assessor des Stadt-
gerichts rier Klasse in Nürnberg befördert; —
und der Referendär an der vormaligen Kriegs-
und Domänen-Kamer in Ansbach, Julius
Friederich Christian Lampert, als Aktuar
bei dem tandgerichte zu Deggendorf; — dann
vom 13. April l. J. der gewesene Refe-
rendär bei der eben genannten Stelle, tud-
wig Wieser, als erster Assessor bei dem
bandgerichte zu Közting; — und
vom 15. Aprill. J. Johann Paul Schles=
sing als Aktuar bei dem tandgerichte zu
Feldkirch allergnäͤdigst angestellt; —
vom 15. Maͤrzel. J. der zweite Assessor
des kandgerichts Schweinfurt, Joseph Koͤr-
ner, in gleicher Eigenschaft zu dem tand-
gerichte Bamberg l., — und der zweite Assess
sor dieses lezteren tandgerichts, Josepp Eg-
ner, in gleicher Eigenschaft zu dem tand-
gerichte in Schweinfurt; — und
vom 22. März l. J. der zweice Assessor
des landgerichts zu Stauf, Josepp von
Schnell, in gleicher Eigenschaft zu dem
btandgerichte in Buchloe, — und der zweite
Assessor dieses lezteren kandgerichts, Joseph
Mazegger, in gleicher Eigenschaft zu
dem tandgerichte in Stauf versezt.