Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

759 
wird der der Ober-Lieutenant Mathias von 
Beyerer zum Rittmeister, — und der 
Wachtmeister Anton Graff zum Unter- 
bieutenant befördect. 
. 16. Im 1. Chevaurlegers-Regimente 
Kronprinz avancirt der Ober-Lientenant Jo- 
seph Ruff zum Rittmeister; — die beiden 
Unter-Lieutenants Stanislaus Baron Don- 
nersberg — und Georg Stieß zu 
Ober-Lieutenants, — der Junker Johann 
Baron Speidl — und der Korporal 
dichael Seidenthal zu Unter-Lieute- 
nants, dann der Korporal Karl von Ro- 
gister zum Junker. · 
Z.17.Jm2.Chevauxlegeri-Negimente 
König wird der Ober-Lieutenant Friedrich 
Walter zum Rittmeister, — und die Un- 
ter-#Lieutenants Ernst Baron Reinach — 
und Klement Graf Lodron zu Ober-Lieu- 
tenants befördert. 
G. 13. Im 3. Chevaurlegers-Regimente 
Leiningen rückt der Ober-Lieutenant Mar Jo- 
seph Scholl zum Ritemeister, — und der 
Uncer-Lieutenant Friedrich Baton Zandt 
zum Ober-Lieutenant vor. 
G. 19. Christian von der Pfordten 
erhält eine Unter-Lieurenants= Stelle im 7. 
Linien: Infanterie= Regimente Löwenstein- 
Werthheim. 
C. 20. Der chirurgische Prakiikant des 
5. Linien= Infanterie-Regiments Herzog Wil- 
helm, Max Eberl, wird zum wirklichen 
Bataillons-Chirurg im nämlichen Regi- 
mente befördert. 
5 21. Der Oberst-Lieurenamt der k. k. 
französischen Gensdarmerie, Tassin, ist 
—— 
760 
zum Rirter des Militär-Mar Joseph= Or, 
deno, — dann der Eskadrons= Chef und 
Ritter des nämlichen Ordens, Eugen von 
Montesquiou, zum Commandeur dessel= 
ben ernannt. 
Max Joseph. 
von Triva, Gen. Lieut- 
Befsörderungen. 
Durch eine allerhöchste Enrschliessung 
vom 10. April l. J. wurde in dem Bürger- 
Infanterie:Regiwente zu München der bis- 
herige Major desselben, Alerander von Kle- 
ber, zum Oberstlieutenant befördert; — 
und Markus Anton Freiherr von Mair 
zum Hauptmann in diesem Korps ernann; — 
vom 21. März l. J. der Diurnist 
bei der alten Provinzial-Kasse zu München, 
Joseph Steeger, als Offziam bei der kö- 
niglichen Cenrral-Staatskasse; — 
vom 25. Mirz l. J. der zweite Assessor 
des Landgerichts Silian, Joseph Kofler, 
in gleicher Eigenschaft bei dem Landgerichte 
Tölz; — 
vom §. April l. J. der zweite Assessor des 
Landgerichts Abensberg, Johann Bapiist 
von Carl, in gleicher Eigenschaft bei dem 
Landgerichte Schwaben; — und der zweite 
Assessor dieses lezteren Landgerichts, Andreas 
Tribus, in gleicher Eizenschaft bei dem 
Landgerichte Abensberg; — 
vom 12. April l. J. der Raths-Accessist 
des königlichen General-Kommissariats zu 
München, Franz Anton von Heinleth, 
als zweiter Sekretär bei dem könizlichen Ge- 
neral-Kommissarlate zu Augsburg angestellt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.