841
„Was aber in der Hoffnung die Tiroler
„Ju Brüdern einzuweiben geschtben ist, ge-
„schehe jezt in doppeltem Maße zu Gunsten
„der aͤltern und erprobten Kinder des Va-
„terlandes, fuͤr die Herstellung alles dessen,
„was unter ihnen von Kriegs: Völkern
„verheert worden ist. landshuts Vorstadt
„bat gelitten; mehrere andere Ortschaften
„mögen als Opfer für das Vaterland zer-
„stärt, oder beschabet worden sepn: dieses
„Alles geschab von Seiten Oesterreichs, um
„Baiern aus der Reibe der Nationen zu
„vertilgen; von Seiten der Baiern und ih-
„ker grossen Bundesgenossen, um Baierns
„Selbstständigkeit zu behaurten. Gestiegt
„bat die gute Sache! Nun aber muͤssen
„die Bruͤder, die nichts gelitten haben,
„denjenigen, die ihnen zur Vormauor, oder
„Ableiter gedient haben, mit hilfvoller
„Hand beispringen. Die Sprache des mein-
„eidigen Oesterreichs war, es kämme um
„uns zu retten: es warf uns jede Hütte
„vor, die wir in unserm tande zur Hem-
„mung dessen gleisnerischen Planen auf-
„„pferren. Beweisen wir ihm, daß wenn
„kein Opfer zu groß ist, um die Ebre der
„Krone unsers Königs, und die Selbst-
„ständigkeit der baierischen Narion zu be-
„baupten, auch kein Opfer uns sauer wird,
„was zur Herstellung der Heerden unserer
„Brüder nothwendig sein kann.
„„Der alleruntertbänigste Antrag, den ich
„zu den Fussen des tandes: Vaters lege,
„lautet daher, wie folgt:
„Es werde eine Subskription eröffnet,
„zum Beßten dersenigen bajerischen Unter-
„tbanen, die für die Sache der Nation in
„diesem Kriege gelicten haben.“
Dankdem Edeln für seinengroß=
müthigen Beitrag, und seine va-
(terländischen Gesinnungen! wie-
derbolter Dank. Baiern sindzum
Tbeile diesen edlen Wünschen zu-
vorgekommen, und werden noch
mehr diesem großmüthigen Bei-
spiele solgen; dafür burgt die
National-Stimmung.
München den 15. Mai r8090.
Königliches General= Kommisse
riat des Isar= Kreises.
Frelherr von Weichs.
Rainprechter.
(Beicräge für verwundete balerische Krieger betref-
fend.)
Im Namen Seiner Majestät des Koͤnigs.
An freiwilligen Beitraͤgen fuͤr verwun-
dete baierische Krieger sind ferners eingegau-
gen:
Von Johann Baptist Kranzmair, Mi-
nisterial: Kanzellist der teben und Hobeits-
Sektion am gebeimen Ministerium der aus-
wärtigen Angelegenheiten mit der Devise:
„Balerische Krieger zu belohnen,
„wünschte ich mir tausend Kronen.
Eine balerische Krone nebst einer Partie
Cbarpien und 8 Bandagen;
von Johann Michael Mair, Rurak=
kamerer und Markts= Pfarrer zu Wolf-