Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

871 
biedern, treuen, gutherzigen Einwohner von 
München. Muͤnchen den 20. Mai 1809. 
Koͤnigliches General-Kommissariat 
des Isar-Kreises. 
Frelherr von Weichs. 
Rainprechter. 
  
(Beiträge für verwundete balerische Krieger be- 
treffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
An feeiwilligen Beiträgen für verwun- 
dete baierische Krieger find ferners einge- 
gangen von Jakob Joseph Urban Pfarrer zu 
Elbach, dann dessen Pfarrgemeinde 
25 fl. 48 kr. 
Durch Michael Hauber, Prediger und 
Schul-Inspektor von den Schülertunen der 
englischen Mädchen= Schule dahier 
» 43fl.kxkr. 
Vom hiesigen bürgerlichen Buchhaͤndler 
Fleischmann 8 fl. 15 kr. 
Muͤnchen den 30. Mai 1809. 
Königliches General-Kommissarlar 
des Isar-Kreises. 
Freiherr von Weichs. 
Rainprechrer. 
  
Die Präfung der Aspiranten zum Staats-ODienste- 
im Rezat-Kreise betreffend.) 
Im Namen Seiner Masjestät des Königs. 
Zur Konkursprüfung derjenigen Indivi- 
duen., welche nach vollendeken Studien, und 
nach genommener einfähriger Gerichtsr. 
Praris zum Staats- Dienste aspiriren, ist von 
umeerzeichneten königlichem General-Kammis 
872 
sariate des Rezat-Kreises gemeinschaftlich mit 
dem königlichen Appellations Gerichte der Kon- 
kurs-Termin auf den kommenden r8. Septem- 
ber und die folgenden Tage festgesezt worden. 
Alle Rechts-Kandidaten, besonders diejenigen, 
welche zu Landgerichts und Aktuars, Seellen 
aspiriren, haben sich demnach am genannten 
Termin zur Prüfung in der Jurisprudenz und 
Polizei-Wissenschaft, dann in den damit ver- 
bundenen Kencnissen hieselbst einzusinden, bei 
den Prüfungs-Kommissären über ihre gesez- 
mässig vollendeten Seudien, dann die einjähr' 
rige Gerichts-Praxis durch eine kurze mie den 
erfoderlichen Zeugnissen belegte Anzeige, wel- 
che in der Registratur der unterzeichneten Stelle 
abzugeben ist, Tags vorher auszuweisen, und 
daselbst zugleich die nähere Anweisung über den 
Ore der Prüfung und die Stunde des Erschei 
nens vor den Kommissären zu gewärrigen. 
Ansbach den 25. Mai 1809. 
Königliches General-Kommissariat 
des Rezat-Kreises. 
Frelherr von Lerchenfeld. 
Wallmuller. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Kronach im Maln- 
Kreise betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Durch den Tod des geistlichen Raths und 
farrers Friderich Molitor ist die Pfarrei Kro- 
nach im Landgerichte Kronach erlediget worden. 
Bamberg den 27. Mai (809. 
Königliches General-:Kommissariat 
des Main-Kreises. 
Freiherr von Stengel. 
Friedmaun.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.