885
men, daß am 22. April, nach den siegreichen
Gefechten bei Pfaffenhofen, Abensberg und
Landshut ein Unteroffizier und drei Gemeine
des braven Bürger Milttärs in Moosburg,
bei einer freiwillig unternommenen Sreeife,
einen versprengten Haufen von 105 Oester-
reichern zu G. fangenen gemacht, und an das
nächste Milirär: Commando abgeliefert hab n.
Zur gerechten Belohnung dieser kühnen
Extschlossenheit haben Wer beschlossen, dem
erwähmten bürgerlichen Unteroffizier, Johann
Nager die goldene, den drei Gemeinen,
welche die Patrouille ausgemacht haben, na:
mentlich Kaver Maier, Baptist Nager
und Georg Bertold Weber dee silberne Civil-
Verdienst-Medaille zu verleihen, dem sämt-
lichen Bürger-Militär in Moosburg aber
die jenen Gefangenen abgenommenen Gewehre
und übrigen Armaturstücke eigenthümlich zu
überlassen.
München den r. Juni 1809.
Mar Josepb.
Freiherr von Montgelas,
Auf kbnigllchen allerhdchsten Befehl
der General-Sekretär
" Baumüller.
(Das rühmliche Berragen des Bürger-Militärs
im Ober-Donau-Kreise betreffend.!)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Kaum war der Ober-Donau= Kreis von
Seite der Tiroler-Aufrührer mit einem Ein-
falle bedrohr, als das Bürger-Militär dieses
Kreises wetteiferte, B. weise seines Muthes
und eines höhern Patriotismus an Tag zu
886
legen. Das Bürger-Militär von Ulm und
Illertissen zog in den Tagen herannahender
Gefahr gegen die aus ihren Schlupfwinkeln.
hervorgebrochenen, und von feindlicher Caval-
lerte unterstüzten Tiroler-Räuber, welche be-
reits Memmingen besezt hatten, und ihre fre-
velhaften Invasionen noch weiter auszudehnen
drohten, muthig aus; — es schloß sich in Reihe
und Gliedern an das regulare Militär freiwil-
lig an, und half selbst fremde Kreise von fre-
chen Räuberhorden befreien.
Dieses gegebene erste Beispiel eines mie
reinem patriotischem Gesühle für König und
Vaterland vereinten tapfern Muthes hat so-
gleich allgemeine Nachahmung erweckt.
Die Städte Dillingen und Lauingen bo-
then eine beträchtliche Anzahl Freiwilliger an,
um gegen die allgemein verabscheuten Auf-
wiegler nach Kempten zu ziehen. «
Das Geißlinger Bürger-Militär untere
stüzte mit Muth ein kleines Detachement
königlicher Infanterie, welches mit einem ver-
sprengten Oesterreichischen Sereif-Corps ins
Handgemenge gekommen war, und machte
6 Oesterreicher, und darumer einige Husaren
zu Gefangenen.
Das Närdlinger und Bopfinger Bürger-
Milier griff ebenfalls zu den Wassen, als
sich das erwähmte Sereif-Corps seinen Mau-
ern näherte, und beschleunigte hiedurch die
Flucht dieser Truppen. «
In allen Staͤdten und Maͤrkten des Krei-
ses hat das Buͤrger Militaͤr die Wachen und
die Eskorte der Gefangenen mit beharrlicher
Bereitwilligkeit uͤbernommen, und durch wir-