1081
(Die Erledigung der Pfarrei Onolzheim,
im Landgerichte Krailsheim, betreffend.)
Im Namen Seiner Mafjestät des Königs.
Durch den am 26. Juni l. J. erfolgten
Tod des Seniors und Pfarrers Schumm
tlK die Pfarrei Onolzheim, im Landgerichte
Krailsheim, welche 527 Seelen enthält,
und deren Ertrag auf 655P fl. 14 kr. berech-
net ist, erlediget worden.
Die Komperenten um diese Stelle haben
sich gebührend zu melden.
Ansbach den 6. Juni 1709.
Königliches General-Kommissariat
des Rezat-Kreises.
Freiherr von Lerchenfeld.
Donner.
(Das Bürger-Militär der Stadt Geislin-
gen betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Das königliche General-Kommissariat
des Oberdonau-Kreises hat abermals den
frohen Anlaß, dem tapferen Bürger-Mit-
lit4r, auf Befehl Seiner königlichen Mazjestär,
die allerhöchste Zufredenheit öffentlich bekannt
zu machen.
Seine königliche Majestät haben näm-
lich mit besonderem Wohlgefallen das patrio-
tische Benehmen des Bürger-Militärs der
Stadt Geislingen vernommen.
Dasselbe zog mit eben so viel Bereitwil-
ligkeit, als Unerschrockenheit gegen einen
bersprengten Haufen österreichischen Mili-
tärs aus, und hatte den Muth, sich selöst
mic regulren Soldaten des Feindes zu
messen.
1082
Dasselbe brachte 8 Gefangene ein, wor-
unter sich 2 Husaren und 1 Kanonier befanden.
Unter diesen tapferen Baterlands -Ver-
theidigern zeichnete sich der Bürger-Soldat
Bartholomá Fuchs aus, welcher zuerst,
und allein einen österreichischen Infanteri-
sten gefangen nahm.
Seinem Beispiele in Verfolgung des
Feindes folgten in 2 Ubtheilungen die Bür-
ger-Soldaten: Christian Stengle, Jakoh
Bausch, Leonhard Keidel, Johann Ge-
org Schneider, Johann Jakob Keidel,
Johann Schnitzer, Jakob Braun,
Simon Stüber, Peter Fetzer, Nikolaus
Friedel, Christoph Allgawer, Johann
Groninger, Johann Gernegroß, Jo-
hann Oechsle, und die beiden Kordonisten
Jakob Goll und Markus Albrecht.
Eine Abtheilung dieser Tapferen führte
der königliche Landgerichts-Assessor Mind-
ler, welcher sse mit hohem Muthe ent-
flammte, selbst an.
Unter denselben zeichneten sich Peter Fe-
her und Johann Georg Schnetder aus;
diese hielten 2 Husaren, 1 Kanonier und #r
Jäger an, welche gefangen genommen wurden.
Seine königliche Majestct haben den-
selben und dem genannten Bartholom
Fuche die silberne Verdienst= Medaille al-
lergnädigst zu verlelhen, und hiedurch zu-
gleich die Verdienste der übrigen Freiwilli-
ligen mit dem Beisaze allergnädigst zu ehs
ren geruhet, daß die Namen derselben und
des Landgerichts-Assessors Mindler durch
das Regierungsblate öffentlich bekanne ge-
macht werden sollen.