Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

1085 
Beitraͤge im Namen der leidenden Mitbuͤr- 
ger verdanket, wird man zugleich zur oͤf— 
fentlichen Rechtfertigung alle und jede derlei 
menschenfreundliche Beisteuern, und am 
Schlusse die Vertheilungs-Art bekannt 
machen. 
Straubing den 4. Juli 1809. 
Königliches General-Kommissariat 
des Regen-Kreises. 
von Gropper, Direktor. 
Resch. 
(Die Erledigung der Pfarrei Kleinbergho- 
fen betreffend.) 
Im Namen Seiner Magfestät des Königs. 
Die Erledigung der Pfarrei Klein- 
berghofen durch den Todesfall des Pfar- 
rers Ignaz Rauch wird zur allgemeinen 
Kenntniß gebracht. 
Diese Pfarrei liegt im Landgerichte Aich- 
ach, und hat eine Bevölkerung von 212 
Seelen. Ihre Einkünfte bestehen in einem 
Widdumgute, Zehendgefällen und Stollge- 
bühren, und betragen jährlich gegen 2432 fl., 
wovon nur 31 fl. 18 kr. an jährlichen Ab- 
gaben zu entrichten sind. 
Augsburg den 6. Juli. 1809. 
Königliches General-Kommissa- 
riat des Lech-Kreisesé. 
Graf von Reisach. 
Stich. 
Seine Majestät der König haben am 21. 
Mai l. J. dem Sohne Allerhöchstihres Ge- 
neral-Post-Direktions= Assessors Engel- 
hard, Johann Philipp, die Großjäh= 
rigkeit, — 
  
— 
1086 
und am 27. Februar und 24. Juni l. J. 
dem königlichen Kämerer, geheimen Rathe 
und General = Lieutenane Freiherrn von 
Eckart, — und dem königlichen Käme- 
rer und wirklichen geheimen Rathe Maxi- 
milian Grafen von Preysing die Fort- 
dauer des privilegirten Gerichtsstandes, in- 
der Voraussezung des von beiden binnen 
6 Monaten herzustellenden Majorats, aller- 
gnädigst bewilliger. 
Beförderungen. 
Durch eine allerhöchste Entschließung vom 
3. Juli l. J. wurde die erledigte Ceutral-Stif- 
tungs-Kassiers= Stelle dem bisherigen Buch- 
halter bei dem Hofbanquier Seligmann, Hein- 
rich Schröder, definitiv verliehen; — 
vom 4. Juli l. J. der vormalige Raths- 
Konsulent zu Nürnberg, Christian Gottlieb 
Lorsch, als Assessor bei dem Handelsgerichte 
erster Instanz dortselbst, und der provisori- 
sche Bote bei dem Stadtgerichte in Eich- 
städt, Franz Kaver Huter in dieser Eigen- 
schaft definitiv angestellt. 
  
Durch eine allerhöchste Entschließung vom 
30. Mai l. J. wurde die Pfarrei Wadendorf, 
im Laudgerichte Scheßlit, dem Kaplane zu 
Auerbach Paul Berner, — und 
vom §. Juli l. J. das Frühmesse" Benefs= 
zium zu Wemding, im Landgerichte Monn- 
heim, dem ehemaligen Industrie-Direktor 
Stanislaus Neymayr in Neuburg aller- 
gnädigst verliehen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.