Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

1125. 
porale: Adam Hopfenweller, — Karl 
von Kénigsfelder — und Johann Fran- 
riskus zu Junkern befördert. 
C. r. Unterlieutenants, Stellen erhal- 
ten: die Kanonier-Korporale: Johann bin- 
dacher, im 1. leichten Infanterie: Batatllon 
Habermann, — Franz Frey, im 6. leichten 
Infanterie: Bataillon La Loche, — und Al- 
bin Roggenhofer, im 7. leichten Infan= 
terie- Bataillon Treuberg; — dann Ferdi- 
nand Freiherr von Hornstein, im 1. Che- 
vaurlegers-Regimeme Kronprinz. 
Ferners werden als Unterlieutenante angestelle: 
Im Reserve: Batalllen des 2. kinien- 
Infamerie: Regiments Kronprinz: Joseph 
Bauer, — Anton von Jäger. — Sig- 
mund Steinle — und Alois Schmid; 
im Reserre-Batalllon des 6. Linien= 
Infanterle-Regiments Herzog. Wilhelm: Ka- 
jetan Nocker, — Jakob von Daumül- 
ler, — Friederich ven Schmadel, — Wil- 
helm Sack, — und kudwig Graf Benzel; 
im Reserve: Bataillon des 7. Linien-In“ 
santerie-Regiments Löwenstein-Werthheim: 
Karl von Dufresne, — Max Hergott, 
— tudwig Schönner, — Ignaz Rieger 
— und Joseph von Deltsch; 
im Reserve Bataillon des 8. Linièn, In- 
fanterie-Regiments Herzeg Pius: Eduard 
Teng, — Friderich Reinwald Kattin- 
ger, — Karl Solweck — und Johann 
Georg ven Daumüller; 
im Reserve-Bataillen des 10. Linien- 
Infanterte Regiments Junker: Johann von. 
Fabris, — Johann Wolfgang Rükolaus 
  
11260 
Schuller, — Georg Karl Moser — und 
Max Emanuel Dietl; 
im Reserve-Bataillon des 14. Linien“ 
Infanterie Regiments: Konrad Wagen- 
knecht, — Karl Friederich Gillizer, — Jos 
hann Friescher — und Max von Scherer. 
„. 13. Der im Reserve-Bataillon des 
13. Anien-InfanterieRegiments als Unter- 
lieutenant angestellte Moriz Polster erhaͤlt 
die nachgesuchte Entlassung. · 
Z.t4.DerUmeklieuktnankdeosuche- 
vatixlegeke-RegimenteKönig,PekekSeist 
fert, ist am 22. Juni bei einer Rekognos- 
zirung zwischen Linz und Hellmannsoͤd vor 
dem Feinde geblieben, — und der Junker des 
Arrillerie Regiments, Anton Fuchs, an 
der in Tirol erhalteden Schußwunde am 27. 
Juni in Salzburg gestorben. 
Max Josepbp. 
von Triva. 
....——.....—. 
Befsörderungen. 
Seine Majestät der König haben am 6. 
Juli l. J. den k. k. französischen Staatsrach, 
ausserordentlichen Gesandten und bevollmächrig- 
ten Minister an Allerhöstihrem Hofe, Wil- 
helm kudwig Otto, zum Großkreuze des 
Civil = Verdienst? Ordens der Baierischen 
Krone; — und den begations= Sekretär bei 
der k. k. sranzösischen Gesandeschafe dahler, 
Boyne, zum Ritter desselben Ordens; — 
am 2. Juli l. J. den Grasen Joseph August 
von Törring-Jettenbach zum königlichen 
Kämerer; — und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.