Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

1230 
Widdume, dem Zehende, der Kompetenz und 
der Stolle fließe. 
Die andere hat eine Bevölkerung von 
3ot Seelen, und die jährlichen Einkünfte 
derselben, aus einem kleinen Wid#ume, Ze- 
hende, der Kompetenz und Stuolle berechnen 
sich auf 454 fl. 
Wer von den gesezlich beféhigten Prie- 
stern etwa Willens seyn möchte, sich um die 
Beförderung auf eine dieser erledigten Pfarr- 
dmter zu bewerben, der hat seine diesfallsige 
Gesuchschrift, mit den erfoderlichen Artestaten, 
binnen 14 Tagen bei dem unterzeichneten Ge- 
neral-Kreis-Kommissariate in duplo einzu- 
reichen. 
Augsburg den 27. Juli 1809. 
Königliches General-Kommissariat 
des Lech-Kreises. 
von Mertz. 
von Heinleth. 
  
(Die Erledlgung der Pfarrei Altesheim, im 
Landgerichte Donauworth, betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Durch Versezung des Anton Gries= 
mairs auf die Pfarret Gerolsbach ist die 
Pfarrei Altesheim, Landgerichts Donau- 
wörth, im Altmühl= Kreise, in Erledigung 
gekommen. 
Die Einkünfte dieser Pfarrei, aus einem 
Widdume, Zehende und Stollgebühren flies- 
send, betragen 350 fl., die ordentlichen Aus- 
gaben hingegen an Steuern, mie Einschlusse 
75 fl. Absent, 122 fl. 29 kr. 4 hl. 
Die Seelenzahl belauft sich auf 246 
  
1240 
Koͤpfe. Gegenwaͤrtig ist ein Kaufschilling zu 
630 fl. zu uͤbernehmen, woran der Pfarrer 
jaͤhrlich 20 fl., und wenn das erwaͤhnte Ab- 
sent aufhoͤrt, 40 fl. abzusizen hat. 
Diejenigen, welche sich um diese Pfarrei 
bewerben wollen, haben sich bei dem unter- 
zeichneten königlichen General= Kreis-Kom- 
missariate zu melden. 
Eichstädt den 28. Juli 1809. 
Königliches General-Kommissariat 
des Altmühl= Kreises. 
Graf von Tassis. 
von Heckel. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Herbishofen und 
Theinselberg betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Durch die erbetene Entlassung des Pfar- 
rers Stein brüchel von seinem Amte ist die 
reformirte Pfarrei zu Herbishofen und 
Theinselberg erlediget worden, deren Er- 
trag, nach Abzug der Abgaben, in 404 fl., 
dann freler Wohnung bestehr. 
Dieses wird zur Kenntniß aller sowohl 
in-, als auslándischen Kandidaten der refor- 
mirten Koyfession gebracht, welche sich um die 
erledigte Stelle bewerben wollen. 
Augsburg den 30. Juli 1809. 
Königliches General-Kommissariat 
des Lechkreises, als protestant- 
sches General-Dekanat. 
von Mertz. 
von Heinletd.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.