Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

13 — 14 
Abändemugen vorzunehmen, oder den vorges 
zeichneten Grad auf irgend eine Art zu über- 
schreiten. 
München den 23. Dezenber 1808. 
Maxr Joseph. 
Freiherr von Montgelas. 
Auf kmigkichen allerhbchsten Befehl 
der General= Sekrek### 
Baumiller. 
Thaten, das Selbstbewußtseyn, durch obrigkeit- 
lichen Beifall und selerliche Belobungen noch 
in etwas erchöht werden kann, hiemit dem 
Waterlande öffentlich bekanm gemacht wird. 
Straubing den 20. Dezember 1808. 
Königliches General-Kommissa- 
riat des Regen-Kreises. 
Freiherr von Fraunderg. 
von Faber. 
  
Bekanntmachungen. 
(Den Pfarrer zu Hofendorf, Peter Wandl, 
und den Gesellpriester Anton Niedermo= 
ler daselbst betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestätdes Königs. 
Der würdige Pfarrer zu Hofendor . Eizen- 
tiat Peter Wandl, Oberinspektor über meh- 
rere Schulen, bm königkichen Landgerichte Pfaf- 
fenberg, hat nicht allrin die braden 2 Dorfge= 
meinden in eben genannten Hofendorfs, und 
der dazu gehörigen Filial Oberrohning, 
um die gute Sache dadurch nicht verhaßt zu 
machen, zu freiwilliger Beihülfe zur zweck- 
mässigen Erbauung von 2 neuen Schul-Zim- 
mern hinlänglich bewogen, sondern hiezu 
such sübst bei seinen wiewohl sehr mittelmis- 
sigen Pfarr-Errrägnissen 4440 fl. aus eigenen 
Vermögen hergegeben. 
gemeinnäzlichen Zwecke auch noch der selöst 
unvermögliche Gesellpriester, #er um das öf 
fentliche Unterrichts- und Erziehungs-Wesen 
rühmlich verdiente Schulfreund, Anton Nie- 
dermoser 36 fl. beigerragen, welches, wenn 
je der reine bessere Lohn für vollbrachte gute 
Ferner hat zu diesem 
  
(Die Erledigang des im Landgerichte Tres- 
witz gelegenen Benefiziums zu Mosbach be- 
treffend ) 
Im Namen Seiner Majestaͤt des Koͤnigs. 
Durch den am 12. d. M. erfolgten Tod 
des Priesters Stanislaus Grafenstein wur- 
de das im Landgerichte Treswih gelegene Be- 
neßzium zu Movbach erlediget. Der zeitliche 
Beneftziat hat die Obliegenheit, nebst den 
wöchentlichen zwei Stift-Messen alle Sonn- 
und Feiertage die Früh-Messe zu lesen, und 
hiebei über das Evangelium des Tages eine 
kurze Rede zu halten. Die Einkünfte dieses 
Benefiziums bestehen in einem Natural-: Gee 
treid-Zehend, aus Michaelis-Zius-Geldern, 
aus den Stiftgeldern für die verpachteten 
Gründe, und belaufen sich im Durchschnitte 
auf boo fl. 
Amwberg den 19. Dezember 1808. 
Koͤnigliches General-Kommissa- 
riat des Nab-Kreises. 
Sigmund Graf von Kreith. 
von Schleis.