Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

1363 
selben die Verfuͤgung trafen, daß diese Sum- 
me der Konkurrenz: Kasse des Regen-Krei- 
ses zugewendet werden solle; und es erbielt 
daber das General-Kommissariat des ge- 
nannten Kreises obige Summe mit dem 
Auftrage, dem Kooperator Wagner die 
allerhöchste Zufriedenheit zu erkennen zu 
seben. " 
München den r2. August 1300. 
Freiherr von Montgelac. 
Durch den Minister. 
der General Sekretie 
Baumul ler. 
  
(Beiträge für verwundete Baierische Krieger be- 
treffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
An freiwilligen Beiträgen für verwun- 
deten Baierische Krieger sind ferner einge- 
gangen: 
Von der Pfarrei Wabl, Landgerichts Mies- 
bach, 13 fl. 8 kr. 2 pf.; 
von einem Gebirgs-farrer, mit der De- 
vise: „Non donum, sed animum dan- 
tis respice“ « 5 fl., 
nebst a Charpien und 24 Bandagen; 
von Ignaz Herkulan Sießmayr, Koope- 
rator zu Ostwarngau, fl. 48 kr.; 
von den Gemeinden Oberdärching und 
taindern ein bei dem auf Veranstal- 
ten des dortigen Kooperaters am 190. 
1364 
dieß gebaltenen feierlichen Dankfeste frei- 
willig erlegtes Opfer mit 5 fl. 38 kr.; 
von Albert Rudolph, Pfarrer zu Die- 
tramszell und dessen Gemeinde, mit der 
Devise: „Für die verwundeten Solda- 
ten — unsere Brüder“ 21 fl. 0 kr 
München den Zo. Juli #80. 
Königliches General-Kommisse- 
riat des Isar= Kreises. 
Frelherr von Weichs. 
Rainprechter. 
  
(Beiträge für verwundete Baierische Krieger be- 
tresfsend.) 
Im Nemen Seiner Majestät des Königs. 
Die königliche General-Zoll= und Maut- 
Direktion hat für die verwundeten vaterlän- 
dischen Krieger einen Unterstüzungs-Beitrag 
der königlichen Zoll- und Maut-Inspektion 
Augsburg, von den sämelichen in deren 
Bezirke entlegenen Maut= und Hall-Bedien= 
steten gesammelt, mit §43 fl. 20 krn. 4 blu. 
anher gesendet. 
Indem man dieses edle Benehmen zu 
Jedermanns Kenntniß bringt, llattet man 
dafür zugleich öffentlichen Dank ab. 
München den 7. August 1800. 
Königlicher Kriegs: Oekonomie: 
Ratb. 
Kraus. 
wen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.