Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

1371 
Durch eine koͤnigliche allerhoͤchste Ent- 
schliessung vom Zo. Mai l. J. wurde die 
farrei Uttigkosen, im tandgerichte Vils- 
bofen, dem Erreligiosen von Benediktbalern 
und bisberigen Kaplane zu Ebingen, bei 
Nordendorf, Korbinian Anton Riedhe- 
ser, allerguddigst verliehen. 
Durch eine königliche allerböchste Ent= 
schliessung vom 25. Juli l. J. wurde der 
Polizei: Kommissär zu Bamberg, Johann 
Baptist Schauer, als vormaliger Poli- 
zei-Direktor dortselbst, im Titel und Ran- 
1372 
ge den Polizei-Direktoren der Staͤdte 
Muͤnchen, Augsburg und Nuͤrnberg aller- 
gnaͤdigst gleich gestellt. 
  
Berichtigungen. 
Im diesiährigen Regierungsblatte, Stück 
XXXIV,, Seite 764, Zeile 14 von un- 
ten, lese man „234"“ statt „264“ Haber- 
Rationen; — und 
Stück LIV., Seite 12332, Zeile 16 
von unten, „Christian Kajer,“ statt 
„Christian Bajer.“ 
  
Anzeige 
des am go. Juli 1809 auf dem Markte zu Regen verkauften Mast- 
  
  
  
  
  
  
  
  
Biebes. 
Vom Wur- Machen Haben gewogen sKom̃en also 2 Stuͤcke zu stehen 
zugetriebenen denverlm an im im Gewichte an nt 
Mastviebe bnaft.] Geloe. Fleisch unschlersGelde Fleisch J unschur ene 
auf Stuͤcke. 
a2d 
Stücke.,fl. fkr.Zent.bZent... Inb urb 
177 Stücken. 30 3l1o0%DD :–or àlsS ÜND 87 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.