1569
vom Landgerichte Troßberg,
127 sl. 52 kr. — dl.
vom Landgerichte Reichenhall, und nament-
lich von den Pfarreien Reichenhall, Marzoll,
St. Zeno und Gmain, dann von der Kufer-
zunft, für die Beschábigten des Sahzach=
Kreisse 113 fl. 4 kr. — dl.
vom Gräflich= Törring'schen Patrimonial=
Gerichte Jertenbach mit der nämlichen Be-
stimmung47 f 22 kr. — dl.
eben so aus dem Landgerichte Mühldorf
296 fl. 14 kr. — dl.
von der Gemeinde Schoͤnberg, Landge-
richts Mühldorf, für den Bauer Pangratz
Mayr zu vbamprechting, 3 fl. 34 kr. — dl.
aus dem Landgerichte Eggenfelden, für
die im Kriege verunglückten Mitbürger über-
haurr 572 fl. 30 kr. 2 dl.
Summa: 1160 fl. 36 kr. 2 dl.
Für diese edelmurhigen patriotischen Unter-
stüzungs-Beiträge stattet man hiedurch im
Namen der Hilfsbedürftigen öffentlich gezie-
menden Dank ab.
Burghausen den ar. September 1809.
Königliches General- Kommissariat
des Salzach-Kreises.
Freiherr von Schleich.
Barth.
Beför derunge,#
Seine königliche Masestät haben unterm
#7. März l. J. den Tafernwirth zu Fürstenzell
Ignaz Gaßl zum Post-Expeditor in Für-
stenzell — den Glasermeister zu Griesbach
1570
Johann Wilhelm zum dortigen Post-Ex-
peditor — und den Weinwirth zu Pfarrkir-
chen, Joseph Gierlinger, zum Post-Expe-
ditor in Pfarrkirchen zu ernennen geruht.
Die durch den Tod des Freiherrn von
Pruchlach erledigte Landrichters" Stelle in
Landsberg wurde unterm 6. September l. J.
dem ehemaligen Landrichter in Vilsbiburg Re-
pomuk Freiherrn von Pechmann, die da-
durch erledigte Landrichtexsstelle zu Vilsbiburg
— aber dem vormaligen Landrichter zu Lienz m
Eisackkreise, Anton Bram allergnädigst
übertragen — untern nemlichen Darmu: der
bisherige Landrichter zu Lindau, Nepomuk
Enzensberger nach Buchloe, der bishe-
rige Landrichter in Buchloe Max von Frech
nach Kausbenern, statt des dortigen seiner
Landrichters= Stelle enthobenen Anton Meßz,
und zum Landgerichte Lindau provisorisch der
bisherige Landrichter Joseph Boehonowsky
geseht, uud unterm 13. September die erle-
digte Landrichtersstelle in Hilpolestein dem bis-
herigen Landrichter und vormaligen Justizamt=
mann in Stauf, Johann Julius Gottfeied
Fürst allergnädigst verliehen.
Berichtigung.
Im LXV. Stücke des diesjährigen Re-
gierungsblatts, Seite 1489 zu Anfang der
Verordnung auf der zweiten Zeile statt (Titel
VIII. G. 1. lese man: Titl III. . r.) und
auf der nemlichen Seite Zeile 6 von unten
auf start (Tirel 1. O. 67. lese man: Titel I.
§S. 6 und 7.)
111