1597
vom Kameral-Beamten Vorbrug zu
Doalmessingen 11fl. — kr. — hl.
vom koͤniglichen Landrichteramte Heiden
beim 13212
vom tandgerichte Weissenburg
14n34 1 244—
Insammen mit 272 fl. za kr. —hl.
wooon aber an Porto: Auslagen
17 :2„ —„
4 —
abgehen sonach 1:71#„ lo — “
zur Vertheitung bleiben.
Das- besagte General-Kommissariat be-
merkt biebei, daß zu diesem edelmüchigen
Zwecke bald ergiebigere Beiträge eingesendet
würden.
Von dein königlichen landgerichte Geis-
lingen eine Sammlung von 150 fl. 5 kr.
von welchen 46 kr. Porto entrichtet wur-
den, und sonach 159 fl. 9 kr. —-
zur Vertheilung bleiben.
Von dem königlichen Polizel-Kommissa-
riate Ansbach 105 fl., welche bei der Feier des
Geburtsfestes Seiner Majestär unferer aller-
gnddigsten Königinn in einem frohen Zir-
kel gesammelt, und von dem Beckergewerke
daselbst mit 15 fl. 9 kr. vermehrt wurden;
welche 180fl. 9 kr., nach Abzug 1 fl. Por-
to, und 3 kr. Getdabgang mit 179 fl. 6fr.
ad depositum zur Vertheilung genommen
wurden.
Von dem quieszirten Zoll-Kommissaͤr, Chri-
stian Friedrich Kittler, zu Duͤnkelsbuͤbl
2 fl. 14 kr., von welchen Betrag aber, da
für solchen 33 kr. Postporte entrichtet wer-
1508
den mußte, nur nech 1fl. 38 kr. 4hl.
zur Vertheilung übrig bleibe.
Dann hat auch das tandgericht Bam-
berg I. zu Memelsdorf durch die thaͤtige
Mitwirkung der im gedachten tandgerichts-
Bezirke gelegenen königlichen Pfarrämter
50 Pfund Charpien Nürnberger Gewicht zur
tinderuug der verwundeten baierischen Krie-
ger gesammelt, und anher eingesendet.
Für diese edelmürbigen patriotischen Handt
lungen und Betträge, die biedurch zur alle
gemeinen Kenntniß gebracht werden, stattet
man öffentlichen Dank ab.
München den 20. September 18090.
Königlicher Kriegs-Oekonomie,
Rath.
Kraus.
Versch.
Befoͤrderungen.
Seine königliche Majestät baben vermög
allerhöchster Entschliessung an das königliche
General-Kommissariat des Rezat-Kreises vom
13. September 1300, die Regulirung der
Fürstlich-Schwarzenbergischen Untergerichte
Markt Scheinfeld und Markt Breit
betreffend, als tandrichter zu Scheinfeld den
bisherigen Dirigenten des dortigen Unterge-
richts Joseph Was# —
als ersten Assessor den dermaligen ersten
Assessor des Landgerichts Ebrach, im Main-
Kreise, Johann Adam Gast; —
als zweiten Assessor den dermaligen zweiten“
Assessor des tandgerichts Gerhardsbronn,
Beatus Fritscher;: —