Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

1599 
den zweiten Assessor in Markt Breit, Georg 
Christoph Amthar, auf die erledigte zweite 
TAssessors-Stelle in Gerhardsbronn; — und 
eben so den bisberigen ersten Assessor 
Schwingenstein in Scheinfeld auf bie 
erledice erste Assessors-Stelle in Ebrach al- 
lergnäddigst zu ernennen gerubet. 
Durch ein allerhöchstes Reskript vom 
12. September l. J. wurden der bisberige 
erste Rechnungs Kommissär bei der Central- 
Administration der ebemaligen Johanniter= 
Ordensgüter, Johann Friedrich Hofmann, 
and der bisberige erste Rechnungs-Kommis- 
fär bei der Finanz-Direktion des Main- 
Kreises, Pbilipp Reufß, zu wirklichen Rä- 
tben und geheimen Central-Rechnungs-Kom- 
missären der Finanzen ernannt; 
Vermäge allerhöchster Entschliessung vom 
15. September l. J.“ird dem Rechnungs- 
Kommissär, nachbin bestimmten Rentbeamten 
zu Közting, N. Schüz das erledigte Rentame 
Hemmau, dagegen die Rentbeamtens-Stelle 
zu Kötzting dem ehemaligen landschaftlichen 
tandsteuer und Rittersteuerschreiber zu Strau- 
bing, R. Schödl allergnddigst übertragen. 
Vermög allerböchster Entschliessung vom Zo. 
Juni l. J. baben Seine Majestät der König 
die erledigte Hallverwalters-Stelle zu Mün- 
chen dem bisherigen Hallverwalter zu Bozen, 
Tbrodor Rittersbausen, übertragen, und 
den bisherigen Maut und Hallbeamten zu 
Stadtambof, Franz Josepf Schlögel, in 
Rube gesezt. An die Stelle des teztern wird 
der bisberige Kontrolleur zu Augsburg, Wil- 
belm Joseph Jörres, und zum Kontrolleur 
1000 
in Augsbucg der bisberige Mauebeamte zu 
Martinsbruck, Wenzeslaus Schertel, er- 
neunt. 
Durch allerhöchstes Reskript d. d. 4. Juli 
lI. J. bleibt die Mautschreibers-Stelle zu Al- 
tenmark für die Zukunft ganz supprimirt, 
und wird dafür ein zweiter Kontrolleur in 
der Person des bisberigen Beimautners zu 
Kappaun in Tirol, Johann Bapeist Dölfl, 
angestellt. 
Vermeög allerhöchsten Reskripts vom 188. 
Juli l. J. wurde dem Maut: und Hallbe- 
amten zu Geislingen, Jakob Manr, bie 
nachgesuchte Ruheversezung bewilliget; — 
an dessen Seelle wird der erste Maut= und 
Hallamts-Kontrolleur in Ulm, Johann Mi- 
chael Hörmann ernanut, und dem bishe- 
rigen Unterinspektor in Botzen, Karl von 
Konti die Maut= und Hallamts-Kontrol= 
leurs-Stelle zu Ulm übertragen; — 
der bisherige Kontrolleur zu Geislingen, 
Jobann Ferdinand Freymüller wird als 
erster Kontrolleur nach Großsüßen versezt, 
und die erforderliche zweite Kontrolleurs= 
Stelle daselbst dem dortigen Kontrolleur, 
Valentin Stadler übertragen; — zum 
Maut: und Hallomts: Kontrolleur in Geis- 
lingen, wird der bisberige Beimaumer von 
Itters, Moriz Schleichart ernannt, und 
der dermalige Amtsschreiber zu Großsüßen, 
Karl Mayberger, als Maut= und Hall= 
amteschreiber in Geislingen angestellt; — 
die Amtsschreiber-Stelle zu Großsüßen 
wird dem Maut Inspektions-Diurnisten, 
Amon Blaim verlieben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.