Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

1603 
Bekanntmachungen. 
  
(Die Erneuerung des Verbots, von Militär= 
Individuen Fourage zu kaufen, betreffend.) 
Im Namen Seiner Magestät des Königs. 
Man hat in Erfahrung gebracht, daß, 
ohngeachtet der bestehenden Verbore, mehrere 
Personen von Militär-Individuen Fou- 
rage kaufen, welche diese aus dem Magazi= 
ne regulativmässig empfangen. 
Dieser Verbot wird daher mit dem An- 
hange erustgemdssenst wiederholt, daß der- 
jenige, welcher auf solche Art Fourage 
kauft, es mag in Natur, oder mittels Bons 
Jeschehen, nicht nur allein mit der Konfis= 
kation der erkauften Quantität, sondern auch 
noch besonders empfindlich gestraft werden 
wird. 
Die königlichen Orts-Obrigkeiten und 
Polizei-Behörden werden daher beauftragt, 
diesen Verbor durch besondern öffentlichen 
Verruf zu Jedermanns Kenminiß zu brin- 
gen, für die Beobachtung desselben zu 
wachen, und die sich ereignenden Ueber- 
tretungs-Fälle jedesmal sogleich anher anzu- 
zeigen. 
Muͤnchen den 23. September 1809. 
Königliches General-Kommissariat 
des Isar-Kreises. 
Freiherr von Weichs. 
Rainprechter. 
16 
Verzeichniß 
der Vorlesungen, welche an der königlichen Ludwig- 
Maximilians-Universirät zu Landshut im Winter- 
semester rgoo — 1810 gehalten werden. 
I. Allgemeine Wissenschaften. 
KA. Philosophie. 
1. Logik und Metaphysik, 
Professor Koͤppen, nach eigenem Lkeit 
faden (Landshut, 1809.) woͤchentlich fuͤnf- 
mal, von 11— 12 Uhr. 
a. Moralphilosophie, in Verbindung mit 
Rekigionsphilosophie, 
Professor Salat, nach seinen eigenen 
Darsiellungen, wovon die erstere nächstens 
erscheinen wird, täglich von 8—9 Uhe. 
3. Dhilosophische Anthropolegie, 
Professor Salat, nach Kane's pragmat. 
Anthrepologie und eigenen Zusäzen, täglich 
von 4 —5 Uhr. 
4. Naturrecht, 
Professor Butte, s. Nro. 5. 
Professor Köppen nach eigenem Grund- 
risse (Landohut 1800) wöchentlich viermal, 
von 2—3 Uhr. 
5. Staatsrecht, mit Inbegrif des Naturrechts, 
Professor Butte, nach Wagners 
Grundriß der Staatswissenschaft (Leipjig 
1806.), von 11—12 Uhr. (S. II.C. Nro. 1.) 
6. Erziehungelebre, 
HProfessor Sailer, nach seinem Hand- 
buche über Erziehung für Erzieher 
(zweite Aufl. 1808.), in den drei lezten Ta- 
gen der Woche, von 7— 8 Uhr. 
B. Philologie und Aesthetik. 
1. Encyklopädie der philologischen Winenschaften. 
Professor Ast, nach seinem Grundrise der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.