Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

1605 
Philologie (Landshut, 1808.), taͤglich von 
10—11 Uhr. « 
2. Archaͤologie der Griechen und Roͤmer, 
Professor Drexel, woͤchentlich dreimal 
in noch zu bestimmenden Stunden. 
3. Ueber deo Aristophanes Plutos und des Taci- 
tus vita Agricolae abwechselnd, 
Professor Drexel, täglich von 3—4 Uhr. 
4. Ueber des Aeschplos Prometheus und des 
Plautus Rudens, 
Professor Ast, wöchentlich viermal, von 
11—12 Uhr. 
Anmerkung. Unter desselben Leitung werden die 
Philologischen Zöglinge der Universität im Inter- 
pretiren des Thukodides, so wie in griechischen 
und lateinischen Ausarbeitungen geubt. 
5. Hebrische Sprache, 
Professor Mall, nach eigener Gramma= 
tik, täglich von 2—3 Uhr. 
6. Aesthetik, 
Professor Köppen, nach Bouterwek, 
in noch zu bestimmenden Stunden. 
C. Geschichte. 
x. Der Universalgeschichte ersten Theil: die Ge- 
schichte der alten Welt, liest 
Professor Ast, nach seinem Entwurse der 
Universalgeschichte (zweite Aufl.), täglich von 
5—0 Uhr. 
Universalgeschichte, 
Professor Mannert, nach Breyer, wö- 
chentlich fünfmal, von 2—3 Uhr. 
2. Deutsche Geschichte, 
Professor Gönner, von 2—4 Uhr. 
Professor Mannert, nach eigenem Com- 
pendium, wöchentlich fünfinal, von 8—9 Uhr. 
Staatsgeschichte Deurschlands, 
Professor Milbiller, nach eigenem 
  
1606 
Grundrisse und den neuesten Staatsakten, 
woͤchentlich fuͤnfmal, von 4—5 Uhr. 
3. Allgemeine Literaͤrgeschichte, 
Professor Milbiller, nach Meusel's 
Leitfaden, woͤcheutlich fuͤnfmal, in einer noch 
zu bestimmenden Stunde. 
4. Histerische Hilfs-Wissenschaften, 
Professor Mannert, in einer noch anzu- 
zeigenden Stunde. 
  
D. Mathematik und Naturlehre. 
. . Arithmetik, 
Professor Magold, nach eigenem Lehr- 
buche, täglich von 3—4 Uhr. 
2. Höhere Mathematik, 
Professor Magold, nach eigenem behr- 
buche, täglich von 8—0 Uhr. 
3. Combinatorische Analysis, 
Professor Stahl, nach seiner Einlei- 
tung in das Studium der Combi- 
nationelehre. 
4. Mathematische Geographie, 
Professor Datel, nach Bode, wöchent- 
lich dreimal von 60—7 Uhr. 
5. Physik, 
Professor Stahl, nach Mayer'’s An- 
sangsgründen der Naturlehre, 44g= 
lich von 10—11 Uhr. 
6. Meteorologie, 
Professor Stahl, nach Lam padius 
Aimosrhrologie, wöchentlich viermal, von 
2—3 Uhr. 
7. Methodologie und Literärgeschichte der Natur= 
geschichte, 
Professor Schrank, täglich von —6 
Uhr: erstere nach seiner Anleitung, die Na- 
turgeschichte zu studiren, und der vorläusigen 
1147
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.