Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

1749 
partement in den Partial-Sizungen dersel- 
ben erhalten hat, in nebeueinander stehen- 
den Kolumnen aufgefuͤhrt, und in der lez- 
ten dieser. Kolumnen das oben anbefoblene 
Summarium nach dem vorgeschriebenten For- 
mular beigefuͤgt werden. » 
H.32.FürdiesenauesteBeobachmng 
dieser, sogleich bei der naͤchsten Pruͤfung 
in Anwendung zu bringenden Verordnung, 
sind Uns, nicht allein die darin genannten 
Vorstaͤnde, sondern auch die Individnen 
der Prüfungs" Kommission strengstens ver- 
anewortlich. 
Wir haben demnach gegenwärtge Ver- 
ordnung zur allgemeinen Kenntniß in Un- 
ser Regierungsblatt einrücken lassen. 
München den 20. September 1809. 
Mar Joseph. 
Freiherr v. Montgelas. Graf Morawitzky. 
Auf kdutglichen allerhöchsten Befehl 
der General-Sekretaͤr 
F. Kobell. 
  
Bekanntmachungen. 
(Die Wahl der Offiziere des zweiten Bataillons 
der modilen Legion des Isar-Kreises betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestat des Königs. 
Seine Majests#t der König geruhten ver- 
moͤge allerhoͤchsten Reskripts vom 7. dieses 
Monats die Offiziere des zweiten Bataillons 
der zehenten mobilen tegion allergnddigst zu 
bestätigen, nemlich: 
  
— -- 
" 
1750 
" zum Masor, 
Mar#lian Geafen von Preising: 
zu Hauptleute, 
den bisberigen Schüzen, Haupemann drit- 
ter Klasse in München, Engelbert Jeble; 
Eduart Schröder, 
Tbeodor Schuhe, 
Johann Maria von 
Quaglio, 
zu Oberlieutenanes, 
Joseoh Baron Speidl, Joseoh Spat- 
mni, und Kaver Heiß; 
zum Regiments' Adjuctanten, 
Michael Brumer; 
zu Unterlieutenants, 
Dius von Stubenrauch, Anton Oe#, 
Georg tauttner, Anton Wiser, Georg 
Dillis, Wilbelm Skell, und Joseph 
Denk; 
zum Bataillons= Quartiermeister, 
Joseph Haitner; 
zum Auditer, 
Ferdinand Krieger; 
zum Oberchtrurg, 
Paul Fernbacherz; 
zum Fabnenjunker, 
Johann teistle. 
München den 10. Oktober 1809. 
Königliches General Kommis- 
+(aritat des Isar-Kreises. 
Freiherr von Weichs. ç 
Rainprechter. 
vom tandes-Defen- 
sions Bataillon:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.