Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

1767 
(Die Eiusendung der Beitraͤge zu der Zentral- 
Pensions-Anstalt der hinterlassenen Frauen und 
Kinder der Advokaten betreffend.) 
Im Namen Seiner Mafestät des Königs. 
Ungeachtet die allerhöchste Verordnung 
vom 4. April laufenden Jahres (dießjähriges 
Regierungsblatt St. XXVII. S. 620 — 621) 
ausdruͤcklich bestimmt, wann und wohin die 
von den Advokaten zu entrichtenden Beitraͤge 
zur Zentral-Pensions-Anstalt für ihre Frauen 
und Kinder von den Untergerichten, welche 
sie zu erheben haben, eingesendet werden sol- 
len; so zeugt doch die Erfahrung, daß dieser 
bestimmten allerhöchsten Vorschrift in keiner 
Hinsicht genüger werde. 
Sämtliche Untergerichte unterzeichneter 
Stelle werden daher neuerdings auf die genaue 
Beobacheung obiger allerhöchsten Verordnung 
angewiesen. 
München den 27. Oktober 1800. 
Königliches Appellations-Gericht 
der Isar= und Salzach-Kreise. 
Graf von Lamberg. 
von Chrismar. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Eberfing Land- 
gerichts Weilheim berreffend.) 
Im Namen Seiner Masestät des Königs. 
Durch den Tod des bisherigen Pfarrers 
in Eberfing Landgerichts Weilheim wurde 
diese organisirte Kloster-farrei erledigt; sie 
zahle 760 Seelen. Die Einkünfte eines Pfar- 
rers bestehen in boo fl. firen Gehaltes, dem 
Genuße von 20 Tagwerk Widdums Grün- 
den, und den Stollgebühren, Dieß wird #“ 
1763 
nen Pfarr-Competenten hiemit ersfaet, wel- 
che sich um diese Pfarrei bewerben wollen. 
Muͤnchen den 26. Oktober 1809. 
Königliches General-Kommissariat 
des Isar-Kreises. 
Freiherr von Weichs. 
Rainprechter. 
  
(Die Ernenmung einiger Officiere bei der Natio- 
nal-Garde III. Klasse zu Pfaffenhofen im Isar- 
Kreise betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Vermöge allerhöchsten Rescripts vom 17. 
dieses Monats haben Seine königliche Maje- 
stät in der National-Garde III. Klasse zu 
Pfaffenhofen den bisherigen Unterlieutenant 
Anton Maillinger zum Oberlieutenant, 
die bisherigen Feldwebel Franz Kaver Mo- 
rasch und Carl Nigg zu Lieutenants al- 
lergnäddigst ernannt. 
München den 28. September. 1309. 
Königliches General-Kommissariat 
des Isar-Kreises. 
Freiherr von Weichs. 
Rainprechter. 
  
(Die Ernennung einiger Officiere der Nationel= 
Garde III. Klasse in Pfreimd betreffend.) 
Im Namen Seiner Masestät des Königs. 
Vermäög allerhöchsten Restkripts wurden 
bei der National-Garde III. Klasse zu Pfreimd 
Johann Horchler als Oberlicutenanf, und 
Michael Ecker alse Unterlieutenant allergn#- 
digst bestäriget. Dieses wird hiedurch zur 
öffentlichen Kenntniß gebrache. 
Amberg den 16. Oktober 1800. 
Königliches General-Kommissariat 
des Nab-Kreises. 
Graf von Kreith. 
von Schleis.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.