Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

1815 
das Landgericht Hilpoltstein 
80 fl. 4 kr. 
die Pfarrgemeinde Georgensgmuͤnd Landge- 
richts Pleinfeld 12 fl. 24 kr. 
concurrirt. 
Ferner muß zur Berichtigung der in dem 
IXXII. Se, bes dießjährigen Regierungsblatts 
enthaltenen 2 Posten von 7 fl. aus dem 
Landgerichte Kellheim und der 8 fl. 
27 kr. aus dem königlichen Landgerichte 
Kamm angemerkt werden, daß ihre darin 
unter der Reihe der milden Beiträge zum 
Behuf der verunglückten Bewohner zu Stadt- 
amhof angezeigte Widmung aus einem Ver- 
stoße darin aufgeführt worden ist; indem die 
erste Summe mit 7 fl. aus dem Landgerichte 
Kellheim für die Verunglückten des Regen- 
Kreises überhaupt, und die andere Summe 
aus dem Landgerichte Kamm mit 8 fl. 27 kr. 
für verwundete baierische Krieger bestimmt 
wurde. 
Straubing den 3. November r809. 
Köntgliches General-Kommissa- 
riat des RegenKreises. 
von Gropper, Direktor. 
Resch. 
(Beförderungen beider National-Garde III. Klasse 
zu Nürnberg betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Ksnigs. 
Seine königliche Majestät haben mit- 
telst allerhöchster Entschließung vom z7. Ok- 
tober l. J. folgende Beföderungen bei der 
National-Garde III. Klasse zu Nürnberg 
allergnädigst zu genehmigen geruhr: 
I. Zum dritten Major beim Infanterie-Re- 
  
— 
* 
1815 
gimente den bisherigen Füselier-Haup# 
mann Friedrich Schwarz; 
II. zum Haupemmann bei dem Infanterie: 
Regimente den Regiments-Adjuranten und 
Oberlieutenant Christoph Seebald; 
III. zum Unterlieutenant bei dem Infanterie- 
Regimente den bisherigen Fahnenjunker Jo- 
hann Lorenz Schmidtmer; 
IV. zum Unterlientenant bei der Cavallerie, 
den National:= Gardisten Rausch; 
V. zu Chirurgen bei dem 3. und 3. Batail= 
lon des Infanterie-Regiments die beiden 
bürgerlichen Chirurgen 
Johann Friedrich Maier und 
Johann Traugott Friedrich Kästner; 
VI. zu supernumerär Chirurgen bei den vier 
Bataillons des Infanterie-Regiments, dem 
Schüzen-Korps, der Artillerie-Kompagnie 
und der Cavallerie: Eskadron die bürger- 
lichen Chirurgen 
Johann Karl Miszler. 
Johann Paul Bubeleber. 
Johann Ludwig Matthias Böhrer. 
Johann Konrad Bunzel. 
Johann Leonhard Leopold. 
Johann Nikolaus Daulus. 
Jakob Andreas Düm. 
VII. zum Fahnenjunker bei dem Infanterie- 
Regimente den National = Gardisten, 
Hagen. 
Nürnberg den 3. November 2809. 
Königliches General-Kommissarist 
des Pegniz= Kreises. 
Freiherr von Lerchenfeld. 
Lippmann.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.