1867
(Die Erledigung der Pfarreien Köstlarn und
Grafendorf betreffend.)
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
De die organisirte Klosterpfarrei zu Köstlarn,
des königlichen Landgerichts Griesbach, durch
den erfolgten Tod des dortigen Pfarrers Va-
lerius Pölzl, eben so die Pfarrei Grafendorf
im Landgerichte Pfarrkirchen durch den er-
solgten Tod des dortigen Pfarrers N. Ger-
hager erlediget worden sind, so wird dieses
hiemit zur Wissenschaft der geeigneten Be-
werber öffentlich, und mit dem Anhange be-
kannt gemacht, daß sie sich binnen 14 Ta-
gen hierum melden sollen.
Passau den 18. November 1309.
Königliches General-Kommissa-
ria#t des Unterdonau= Kreises.
von Stichaner.
Stiwel.
(Die Preicaufgabe der Sektion der Rechtskunde
an der koniglichen Universität zu Landöhut be-
treffend.)
Die königliche Sekeion der Rechtskunde
#en der königlich baierischen Ludwig-Maximi-
lians-Universitä: zu Landshut macht hiemie
öffentlich bekannt, daß unter den eingegan-
genen Beantwortungen der diesjährigen ju-
ristischen Preisfrage:
„Durch welche Vorzüge und originelle
„Asichten zeichnet sich Napoleons Han-
„delsgesezbuch im drirten Buche vom Fal-
„liment und Banqueromte vor ähnlichen
„in anderen europäischen Staaten premul-
„girten Verordnungen aus?“
die Abhandlung mit dem Wahlspruche:
1368
„dle credit est dang la loi, qui garantit les
creanciers.“ welche den Herrn Kandtidaten
der Rechte Johann Nepomuk DPichel-
mair von Schleißheim im Isar Kreise
zum Verfasser hat, des Preises würdig er-
kannt worden sey.
Landshut den 6. November 1800.
« Anton Michl,
Direktor.
(Die Preisaufgabe der philosophischen Sektion
an der koͤniglichen Universitaͤt zu Landshut
betreffend.)
Für das Jahr 1godß wurde von der phi-
losophischen Sekrion folgende Preisfrage auf-
gegeben: # «
„Ueber die philosophische Konstruktion,
„was sie sey, von welchem Punkte sie
„ausgehe, und wie sie fortschreite?“
Den Preis hat die koͤnigliche Sektion
dem Rechtskandidaten Herrn Martin
Kurz zuerkannt; und der Druck seiner
Preisschrift ist ihm durch ein allerhöchstes
Reseript auf Kosten der Univerfe#
tätskasse erlaubt worden.
Landshut den 20. November 1809.
J. Salat,
lönigl. geistl. Rath und
Prof., d. J. Direktor.
(Die temporäre Quieszenz des königlichen Ge-
neral= Kommissärs Freiherrn von Frauen-
berg berreffend.)
Seine Majestät der König haben auf die
Vorstellungen des königlichen General-Kom-
missärs Freiherrn von Frauenberg vom 2.