Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

747 
zugleich schleunige Justizverwaltung hat, so 
werden sämtliche königliche Stadt= und 
Landgerichte der Isar= und Salzachkreise 
wiederholt zur genauesten Befolgung der 
wegen der Geschäfts-Tabellen bereits erlas- 
senen allerhöchsten Weisungen aufgefodert, 
und denselben der noch weitere Auftrag er- 
theilt, jedes Quartal zugleich eine beson- 
dere Rückstands = Tabelle zu verfassen, und 
in derselben nicht nur die Rückstände des 
Quartals, sondern auch alle früheren Rück- 
stände aufzunehmen. 
NRebst dieser General-Rückstands-Ta- 
belle ist noch eine andere beizufügen, in 
welcher angeführt werden müssen: 
1) das Individuum, welchem das Ge- 
schäft übertragen ist, 
2) der Numer des Rückstandes, mit 
Hinweisung auf die General-Tabelle, 
3) der Tag, an welchem der Referent 
den geschlossenen Akt zum Vortrag 
empfangen hat. 
Zugleich haben die Vorstände der Stadt- 
und Landgerichte die Geschäfts= und Rück- 
stands-Tabellen vor deren Einsendung den 
Assessoren und Aktuaren zur Einsicht vorzu- 
legen, und daß dieses geschehen ist, aus- 
drücklich zu bemerken. 
München den 7. September 1810. 
Königliches Appellationsgeriche der 
Isar= und Salzach-Kreise. 
B. v. Lepden, Präsident. 
Straucher. 
748 
Bekanntmachungen. 
(Das Wohlverhalten der National-Garde III. 
Klasse im Nab-Kreise betreffend.) 
Ministerium des Innern. 
Auf Befehl Seiner Mafestär des Königs- 
Mit allergnddigstem Wohlgefallen ha- 
ben Seine Majestät der König aus dem 
Berichte des General-Kommissariats des 
Nab-Kreises, und aus dessen Beilagen er- 
sehen, daß sich die im dortigen Kreise be- 
findliche National: Garde III. Klasse während 
des lezten Krieges sehr wohl verhielt, und neu- 
erliche Beweise ihrer treuen Anhänglichkeit 
an König und Vaterland gegeben habe. 
Indem man dieses dem General-Kom- 
missariate des Nab-Kreises auf dessen al- 
lerunterthänigsten Berichte vom 20. Juni 
abhin bedeutete, erhielt dasselbe zugleich den 
Besehl, dieses allerhöchste Wohlgefallen 
Seiner Majestäc des Königs sämtlichen im 
angeführten Berichte genannten Korps die- 
ser Natonal-Garde II. Klasse gehörig zu 
eröffnen, dieselbe wegen ihres gut und or- 
dentlich versehenen Garnisonsdienstes, Be- 
sorgung der Ecskorten 2c. zu beloben, und 
die königliche allerhöchste Zufriedenheit be- 
sonders dem Apotheker Michael Mair 
zu Waldsassen, der so Vieles zur Verpfle= 
gung und Wiederherstellung kranker Sol- 
daten beigetragen hat, zu eröffnen. 
München den 31. Juli 1810. 
Graf von Monctgelac. 
Durch den Minikker der General-Sekretär 
F. Kobell.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.