Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

4% 
Ebrard, auf die französisch reformirte 
Pfarrstelle in Erlangen; 
des Grafen Klemens Schenk von 
Stauffenberg, für den Benefzziaten 
zu Jettingen, Anton Schmid, auf die 
Pfarrei Jettingen, Landgerichts Burgan; 
am 12. des Grafen Törring-Gutren, 
zell, für den Erkonvenrual und Hilfsprie- 
ster zu Minsing, Otto Bärtl, auf die 
Pfarrei Ainau; 
am 15. des Freiherrn ven Schenk 
zu Geyern, für den Rektor und Adjunkt 
zu Pappenheim, Karl August Heynich, 
auf die Pfarrei Burgsalach, Dekanats 
Thalmäßingen und Landgerichts Greding. 
  
Zidil-Verdienstmedaillen-Verleihung. 
Seine Majestät der König haben aller- 
gnädigst geruhr, dem Lieutenant und Ba= 
taillons-Adjutanten der Nazional-Garde 
III. Klasse zu München, Johann Bapiist 
Findel, in Erwägung der von ihm im 
Jahre 1800 als Junker bei dem freiwilli- 
gen Jäger: Korps mit Eifer und Tapfer- 
keit geleisteten Dienste, die silberne Zi- 
vil-Verdienstmedaille zu verleihen. 
München den s. Februar 1813. 
  
Dienstes-Notizen. 
Seine Majestät der König haben unterm 
22. Jänner l. J. bei den Kreis= und Distiikts- 
Arministrazionen der Serftungen, nachfol- 
gende Bestimmungen zu treffen geruhet: 
206 
a) Im Rezat-Kreise: 
1) Für das ehemalige Unterland Bai- 
reuth wurden zwei Distrikts-Administra- 
zionen Windsheim und Erlangen 
konstiruirt, woven die erstere die Land= 
gerichte JIvhofen, Windsheim und 
Schlüsselfeld, die leztere die Landge- 
richte Neustadt an der Aisch, Markt 
Erlbach, Herzogenaurach und Er- 
langen in sich begreift. 
Als Administrator des Distrikts Winds- 
heim wurde der bisherige Rechnungs-Kom- 
missär bet dem Lokal-Kommissariate in Nürn- 
berg, Johann Georg Müller; als Ad- 
ministrator des Distrikts Erlangen der quies- 
zirte Kammeramtmann von Emekirchen, 
Johann Sigmund Lindner, lezterer pro- 
visorisch, ernennt. 
Als Amtsdiener in Windsheim wurde 
der bisherige Bureau-Diener bei dem Ges 
neral: Kommissariate in Eichstädt, Johann- 
Hirschmann, als Amtediener in Erlan- 
gen der bisherige Bureau Diener in Ans- 
bach, Simon Weiß, ernennt. 
2) Die Stelle eines Rechnungs-Kom- 
missärs bei dem Lobal-Fommissariate in Nürn- 
berg wurde dem bisherigen zweiten Rech- 
nungs Kommissär des General-Komnnssaria= 
tes des Rezat-Kreises, Heinrich Wilhelm 
Bürger, verliehen, dem übrigen Dersonal 
des Rechnungo-Kommissa die Nachru-= 
ckung bewilligt, und die Besezung der da- 
durch erledigten Rechnungs-Gehilfenstelle 
einer besondern Entschließung vorbehalten. 
3) Die Stelle eines Bureau-Dieners 
nree 
rettcb#
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.