Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

1421 
von dem Handelsgerichte zu Nürn- 
berg " 11 . — 2 
von dem Merkantil Friedens= und 
Schiedsgerichte zu Nürnberg 33" — 
eine von dem Akzessisten des Stadt- 
gerichts zu Bamberg, August 
Lorenz, veranstaltete Samme « 
lung : Jo '—= 
endlich die von der gräflich Giechi- 
schen Justizkanzlei zu Thurnau 
nachtráglich eingesendeten Beis 
träge des gräflichen Hauses, der 
geistlich= und weltlichen Die- 
nerschaft, der gesamten Bür- 
gerschaft und der übrigen Ein- 
wohner daselbst mit 126 30 ½ 
sohin ein Gesamtsumme von 2450 fl. 321k. 
welche von dem königlichen geheimen Mini- 
sterium der Instiz mie dem Bemerken abge- 
liefert wurde, daß diese Beiträge noch reich- 
haltiger ausgefallen seyn würden, wenn nicht 
früher schon mehrere Stellen dem Aufrufe 
entgegen gekommen wären, und ihre Bei- 
träge den einschlägigen Polizeikommissariaten 
eingeliefert hätten. 
Indem man im Namen der Verwundeten 
und Kranken, so wie der Witewen und Wai- 
sen für diese edelmüthigen Beitcäge öffentlich 
danket, bemerket man zugleich, daß die von 
obiger Gesamtsumme den beiden Ersteren 
zugedachten zwei Drittheile bereits mit 
16037 fl. 55 kr. an das General-Kommando 
des im Felde stehenden Armeekorps zur beab- 
sichtigten Verwendung abgesendet wurden, 
1422 
und daß das übrige den Wittwen und Wai- 
sen bestimmte Drittheil mit 878 fl. s77 krR 
bis zur demnächst eintretenden Verwendung 
einswell als Depositum bei der Militär= 
Haupt= Kasse nachgewiesen wird. 
tünchen, den 12. Februar 1813. 
Königlicher Kriegs = Oekonomie= 
Rath. 
Kraus. 
Wilhelm. 
  
Zivil-Verdienstmedaillen-Verleihung. 
Seine Ksnigliche Majestät bewilligten 
dem Mühlknechte Johann Geisenhöfer 
von Deggersheim, Landgerichts Heidenheim, 
welcher bei dem Brande zu Nordheim, im 
Landgerichte Donauwörth, am a1. Septem- 
ber v. J. den vierjährigen Knaben des dor- 
tigen Schuhmachers Joseph Kannholzer 
mitten aus dem in vollen Flammen stehenden 
Hause mit eigener Lebensgefahr und Beschd- 
digung gerettet hat, zum Beweise Allerhöchst 
Ihres Wohlgefallens und zur verdienten Aus- 
zeichnung die silberne Zivil-Werdienstmedaille. 
  
Dienstes = Notizen. 
Seine Masestät der König geruhten aller- 
gnaͤdigst 
am 13. November 1812 den bisher in dem 
Revisionsgeschaͤfte bei. der General-Lotto= 
Administration verwendeten Franz Pappen- 
berger zum Revisor bei derselben;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.