295
Von den Distrikten und Pfarrgemein-
den des koͤniglichen Landgerichts Ebersberg im
Isarkreise, und zwar:
von der Gemeinde Siegertsbrunn 7 fl. ke.
— — Pfarrei Zorneding 17: —
— dem Dorfe Weißenfeld 2 10
— — Schullehrer W. Stan-
dermann zu Frauen-
neuchardinng
— der Pfarrei Strausdorf
Holzen
Hohenbrunn
— — Pfarr-Kuratie Baiern
— — Pfarrei Steinhsring. 17 4
Emmering 7
— Mosach 4
— — Spositur Landsham 5 —
1
7
1
* 20.
* 107
* 522
: 277
24
36-
EEII
ou
—
— — —
— — ——
— — Pfarrei Forstinding. 15 30
— NMeufahen
Pruck 11
— — der Exposseur Goldbrun-
ner in Pramern. 27 42=
— — Pfarrei Schönau 15· 12=
— dem Distrikte Pframmern 15 18;
Zusammen nach Abzug 4034 kr.
Geldabgang und Porto 100 fl. 30 kr.
Bon einem Webermeister in München, der
unbekannt bleiben will, wurden 30 Ellen
zanz neue Bandagen an das diesseitige Expe“
ditlons, Amt übergeben.
Von den Einwohnern der Stadi Rothen-
burg im Rezat-Kreise wurden an das dortige
—
296
koͤnigliche Polizei/Kommissariat uͤbergeben,
und von diesem anher abgeliefert 186 fl.
24 kr.; mit nach Abzug 56 kr. Porto ver-
bliebenen 185 fl. 28 kr. Dann 50 Pfund
reiner sorgfältig bereiteten Charpie und 60
S#tück Bandagen.
Von dem königlichen Landgerichte Passau
der Ertrag einer von dem Pfarrer zu Schar-
tenberg im seiner Gemeinde veranstalteren
Sammlung mit 30 fl.
Von dem Driesterhaus Direktor Joseph.
Hilz und dessen Pfarrgemeinde Dorfen bei
Haag im Isar-Kreise 28 fl.
Von der königlichen Polizel-Direktion
Nürnberg, die von dem Redakteur des Korre-
spondenten von und für Deutschland Doktor
Bischof daselbst, als bisheriger Ertrag eines,
im ersten Blatte der genannten Zeitung ein-
gerückten und besonders abgedruckten Gedichts
die dahin übergebenen 12 fl. 12 kr. mit nach
Abzug 21 kr. Porto verbliebenen 10 fl.
51 kr. «
Von dem Vorstand des königlichen Disze-
san= Seminars, dann Beneßziat zu St. Wall-
burg in Eichstäde mit dem Motto:
Non donum, sed dantis respioe mentem
2 fl. 42 kr.
München den 1. März 1813.
Königlicher Kriegs= Oekonomie#
Rath.
Kraus.
Bersch.