363
Religiosen seyn koͤnnen, so ferne sie sich uͤber
verordnungsmäßige Vollendung ihrer Stu-
dien an einer der inländischen höhern Lehr-
anstalten, so wie über ihre Sirtlichkeit, ihre
theoretischen und praktischen Kenntnisse im
Schulfache, und über ihre wenigstens durch
ein praktisches Seelsorge-Jahr bewährte
Qualifikazion legal ausweisen werden, haben
ihr Gesuche mit den Studien-Atrtesten und
mit den verschlossenen Zeugnissen ihrer respek-
tiven Ordinariate, Dekanate, Distrikts
Schul-Inspektorate und Landgerichte sräte=
stens bis zum 20. April hierorks einzureichen.
Innsbruck den 13. März 1813.
Königliches General-Kommissariat
des Innkreises.
Freiherr von Lercherfekd.
Stich.
.—
Pfarreien= Erledigungen.
Im Regenkreise.
1) Die Pfarrei Lizlohe.
Die Pfarrei Lizlohe ist durch die Ver-
sezung des Pfarrers Joseph Huebers in den
Ruhestand und Auszeichnung der Emeriten=
Pension zu 4co fl. erlediget worden. Sie
zahlt in ihrem Umkreise 6 Dörfer und 4 Ein-
öden, 830 Seelen, und eine Filialkirche zu
Trautmannshofen, welche die Unterhaltung
eines Hilfspriesters nothwendig macht.
Die jährlichen Rencen bestehen in dem
Ertrage der Realitäten zu 92 fl. 44 kr., den
Gertreidgilten und andern Naturalien zu 8 fl.
364
34 kr., der Zehenten zu 1891 fl. 2 kr., der
Scole und andere Nebenbezüge zu 2.30fl. lokr.
Die beständigen Lasten einschlüssig der Ver-
pflegung des Hilfspriesters betragen 334 fl.
34 kr.
Im Ober-Donaukteise.
2) Die Pfarrei Weilheim.
Die im Landgerichte Monheim, Dioͤzese
Eichstaͤdt gelegene Pfarrei Weilheim,
welche durch Versezung des Pfarrers?) er-
lediget wurde, enthaͤlt 468 Seelen.
Die Ertraͤgnisse bestehen an Naturalien
in 111 Schäffel Korn, 11 Schäffel Dinkel,
20 Schäffel Haber, dann 232 fl. in Geld,
endlich der Benuzung von 33 Tagwerk Aecker,
Wiesen und Gärten.
Hierauf haften 40 fl. S8 kr. Ausgaben.
Die Bau-Unterhaltungslast liegt dem Staats-
drar ob; die Gebaude sind in gurem Stande.
Wegen des kleinen Zehents ist die Pfarrei
dermal mit der Gemeinde in Streit verwickelt.
Im Unter Donaukreise.
3) Die Pfarrei Pfarrkirchen.
Durch den Tod des geistlichen Rathes,
Dechants und Pfarrers Johann Repomuk
Dimperle ist das permanente Dekanat, und
die Pfarrei Pfarrkirchen erledigec.
In der Diszese Passau und dem könig--
lichen Landgerichte Pfarrkirchen liegend,
zählt sie 2750 Seelen, ausschließlich der
Parochianen der bisherigen Errosituren Post-
munster, Waldhof und Waldburgkirchen,
*7) Seite 20z.