Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

583 
tions-Instrumeme der gewöhnlichen Prüfung 
des General-Auditoriats unterliegen. 
München den 0. März 1313. 
Max Joseph. 
Graf von Moncgelas. 
Auf kduiglichen Allerhoͤchsten Befehl 
der General = Sekretär 
G. von Geiger. 
  
Pfarreten= und Benefizien- 
Erledigungen. 
Im NRezat-Kreise. 
1.) (Die Pfarrei Hausen.) 
Durch die Beförderung des Pfarrers Lorenz 
Joseph Oestreicher zu Hausen auf dle Pfar- 
rei Scheßlitz) ist erstere katholische Pfarrei 
in Erledigung gekommen. Sie zähle 1010 
Seelen, dann 10340 Kommunikanten, 404 
männlichen und 555 welblichen Geschlechts. 
Es gehören zu derselben in einem Umkreise 
von 5 Stunden das Filial Heroldsbach und 
die Kapellen Soppendorf und Oesdorf. Die 
Pfarrei hat keinen Hilfspriester, ausser bei 
dem Filiale Heroldsbach, welches von einem 
Franziskaner aus Vorchheim excurrendo 
versehen wird. Das Einkommen des DPfar- 
rers belduft sich nach der Fassion vom 20. 
September 1812 auf 784 fl. 23 ke. Die 
auf der Pfarrei haftenden Lasten sind unbe- 
deutend. 
Im Ober" Donaukrelse. 
2.) (Die Pfarrei Münchsmünster.) 
Die im Landgerichte Ingolstadt in der 
Diszese Regensburg, Kapitel Geisenfeld ge- 
"% Regler##agebl, I. J. Seite #6. 
384 
legene Pfarrei Münchsmünster ist unterm 
17. Februar l. J. erlediger worden. Sie 
enthált 6913 Seelen, welche in fünf Dörfern, 
einem Weiler und einer Einöde zerstreut sind, 
drei dieser Ortschaften sind Filiale; es beste- 
het nur eine Schule in Münchsmünster; ein 
Hilfspriester ist norhwendig. Die Einkünfee 
der Pfarrei betragen nach den bei der Fassto- 
nirung der Pfarrerträgnisse bestehenden Vor- 
schriften berechnet 000 fl., die Lasten 23 fl. 
Im Iller-Kreise. 
3.) (Die Pfarrei Apfeltrach.) 
Durch das am 24. v. M. erfolgte Able- 
ben des Driesters Jakob Sandes ist dessen 
bisher ingehabee Pfarrei Apfeltrach erle- 
diget worden. Sie liegt im Bisthume Augs- 
burg, Wahldekanate Baisweil, Landgerichts 
und Stiftungs Administraztons-Bezirke Min- 
delheim, enthält im Umkreise und der Aus- 
dehnung einer Viertelstunde 220 Seelen. 
Die pfärrlichen Einkünfte betragen jährlich 
beildufig Joo fl. 
4.) (Dle Pfarrei Röthenbach.) 
Durch den am 27. vorigen Monats erfolg- 
ten Todfall des Priesters Johann Schmid ist 
die Pfarrei Rächenbach erlediget worden. 
Sie liegt im Bisthume Konstanz, Landge- 
tichte und Dekanate Weiler, dann dem Stif- 
tungs-Adminisirazions-Bezirke Lindau, ihr 
Umrkreis beträgt 3 Stunden, sie enthält 
005 Seelen und 3 Schulen , nämlich eine 
im Pfarrdorfe, die zweite zu Steingaden, 
und die dritte zu Auers. Die Pfürrlichen 
Einkünfte betragen jährlich ungefähr Ooo fl.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.