483
(le Geld-Versenungen mit dem Poflwagen
betreffend).
Ministerium der Finanzen.
Auf Befehl Seiner Majestät des Königs.
Seine Masestat der Kömg haben die sämt-
lichen königlichen Stellen, Aemter oder Kaß
sen, welche an andere köntgliche Stellen,
Aemter oder Kassen königliche Gelver zu ver-
senden haben, wiederholt und alles Ernstes
aufgefodert und angewlesen, diese Geld-
Versendungen allenthalben, wo eln Postwa-
genkurs eingeleitet ist, ohne Ausnahme und
ausschließlich durch diesen besorgen zu lassen.
Muͤnchen den 26. Maͤrz 1813.
Graf von Mont gelas.
Durch den Minister
der General- Selretar
G. von Geiger.
* Permächtmisse der Benonla Gräfin von
Preysiug- eichteaegs zu frommen
Zwecken betreffend).
Die verstorbene Benonia Gräfin von
Preosing'#bichtenesg, geborne Gräfin
von Haßlang, hat in ihrem Testamente vom
19. November 1812 eine Baarschast von
11500 fl. zur Reparszion und Erweiterung der
Pfarrkirche in Hohenkammer, eine Summe
von 1000 fl. zur Haltung eines Jahrrages in
dieser Kirche und zur Austheilung eines All-
mosens, eine Summe von 1000 fl. zur Unter-
Küzung der Schuleinder armer Ellern von
Hohenkammer und dessen Umgebungen, und
eine Summe von 100 fl. für den Armienfond
der Stadt Möänchen bestimmt, und es find
bereis die geschdftsmäßigen Einleitungen ge-
wWeösfen, daß diese Legate aus der Verlagen
484
schaft erhoben, und die Anordnungen der Seif-.
terin zur Exekuzion gebracht werden können.
Die Gemeinde Hehenkammer verdankr den
edlen Gesinnungen der Benonia Gräfin
von Dreysing zgugleich die Erbauung eines
neuen Schulhauses, und mehrere Gemeindee
Glieder haben in den Fällen eine. erliccenen
Unglückes nicht unbedcurende Un:erstüzungen
aus dem Peivat-Bermegen dieser großmütht
Jen Stefterin erhalten.
München den 20. März 1313.
CGiol- Verdienstmedallle. Verlelhung).
Seine königliche Majestät haben auf den
Allerhöchstdenselben erstatreren Vortrag über
die Verdienste des Schullehrers Anton Hal-
ler in Gundelfingen, welcher am 30. März
dieses Jahrs sein 50. Dienstjahr zurücklege,
allergnädigst beschlossen, demselben die silberne
Berdienst-Medatlle zu ertheilen, und dem
königlichen General: Kommissariat des Ober=
donau: Kreises aufgetragen, solche dem ge-
dachtev Schullehrer auf eine feierliche Art zu
behdudigen. München den 20. März 1813.
Patriotische Beiträge
Hjür
Unterstüzung der Wirnoen und Waisen der in ge-
genwärtigem Feldzuge vor dem Feinde gebliebenen
od#K au Krankheiten gestordenen vaterländischen
Krleger.
Zu biesem wohlthäelgen Endzwecke hat das
diesselrige Ratchs Direktorium etne freiwillige
Sammlung bei sämtlichen Milträr-Admini-
strativ Stellen veranstaltet, wodurch folgende
Beiträge eingiengen:
2) Von dem Kriegs: ODekenomieraths-
Dicefior und den Näthen 185 fl.