507
zosischen Ehrenlegion Offizier, Heinrich
Franz Anton von Kraus, fuͤr seine
Person in die Ritter-Klasse, und mit
vorbehaltener Transmission auf einen
ehelichen oder adoptirten Sohn, in die
Adels- Klasse Lit.K. fol. 2. act. Num. 2;
36) am s. März 1813, der Stadt Halli-
sche Kaufmann, Joseph Mathias Edler
von Wenger, samt seinen Abkömmlin=
gen beiderlei Geschlechts, bei der Klasse
der Edlen, Lit. W. fol. 918. act.
Num. 1533;
37) am 18. Jänner 1813, der königliche
geheime Referendar, Vorstand der Sek-
zion der kirchlichen Gegenstände, und
Ritter des Zivil Verdienst= Ordens der
baierischen Krone, Marimilian Edler von
Branca, same seinem Onkel, Bruder und
Abkömmlingen beiderlei Geschlechts, bei
der Klasse der Edlen, Dir. B. fol. 170##.
act. Num. 2.137;
38) am ro. Februar 18173, der königliche
qureszirende Ober= Appellazionsgerichts-
Narh, Joseph Udalrich Johann von
Schaden, samt seinen Abkömmlingen
beiderlei Geschlechts, bei der Adels-
Klasse Lit. S. fol. 1605. act. Num.
2121:
39) am 26. Februar 1813, der königliche
Appellazionsgerichts-Direktor für den
Isar: Kreis, und Mitglied des Ziwvil-
Verdienst-Ordens der baierischem Krone,
Nrcolaus Thaddädus von Gönner, für
seme Person in die Ritter-Klasse, und
5%8
mit vorbehaltener Tranemission auf einen
ehelichen oder adoptirten Soh in die
Adels-Klasse Lit. G. sol. 5. act.
Num. 3.
München den 7. April 1813.
Adelstands= Erbebung.
Seine Majestät der König haben ver-
moͤg eines unterm 1. März l. J. dem fürst-
lich Oettingen Wallensteinischen Domanial-
Kanzlei-Direktor, Anton von Langen,
zugestellten Adels-Diploms denselben und
seine Nachkommen in den Adelsstand des
Köntgreichs allergnädigst aufzunehmen ge-
ruhet.
Dienstes= Notizen.
Seine Majestät der König geruhten
allergnädigst:
am 7. Jähnner 1872, den Joseph Gra-
sen von Deym, und am 11. September
desselben Jahres den königlich sächsischen
Domherrn, Karl Friedrich August Freiherrn
von Oldershausen, zu Allerhöchstihre
Kämerer zu ernennen; ferners
im Monate März l. J.:
am 26. bei der Steuer, und Domänen=
Sektion als Rechnungs-Gehilfen, verwendeten
Lorenz Rudhart, provisorisch zum Zen-
teal: Rechnungsführer der Gendarmerie zu
ernennen, ferners den zum Revierförster in
Schnaittach ernannten Revierförster, Johann
Deigel von Hofdorf, von dem Anutritte