Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

511 
dadurch erledigte dritte Stelle dem ehemali- 
gen Marktschreiber von Pruck, Alois von 
Diez zu verleihen; 
dann dem bieherigen Rechtsanwalte zu 
Nürnberg, Johann Friedrich Fleisch- 
mann, die nachgesuchte Entlassung zu be- 
willigen, und die Verzichrleistung des viele 
Jahre zur Zufriedenheit dienenden Rechts- 
anwaltes zu München, Franz Andrá ceb, 
auf die Advokatur anzunehmen, zugleich den 
bisherigen zweiten Assessor des Landgerichts 
München, Dionisius Gattinger, als Ad- 
vokat bei dem Sctadtgerichte München zu 
ernennen; 
am H. die Landrichter Daniel von Re- 
gulati zu Sterzing; Joachim von Mohr 
zu Mühlbach; Joseph Schmidt zu Sitz; 
und Johann von Sicherer zu Hall; in 
temporäre Quieszenz zu versezen, sofort 
die Landrichters= Stelle erster Klasse zu 
Sterzing, dem provisorischen Landrichter 
zweiter Klasse, Johann Georg Foerg zu 
Ried; — 
die Landrichters-Stelle zweiter Klasse zu 
Ried, dem provisorischen Landrichter deir- 
ter Klasse, Johann von Staffler zu Pas- 
seyer; — 
die Landrichters, Stelle dritter Klasse zu 
Passeyer, dem bisherigen Aktuar, Si- 
mon Thaddá Haack zu Briren; — 
die Landrichters-Stelle erster Klasse zu 
Silj, dem proviforischen Landrichter zwei- 
514 
ter Klasse, Michael Stautner zu Bri- 
ren; — 
die Landrichters-Stelle zweiter Klasse zu 
Brixen, dem provisorischen Landrichter drit- 
ter Klasse, Christoph Schropp zu Nau- 
ders; — 
die Landrichters-Stelle dritter Klasse zu 
Naubders, dem Zivil-Adjunkten, Joseph 
Leonhard Rausch von Traubenberg zu 
Inist; — 
die Landrichters-Stelle dritter Klasse zu 
Muͤhlbach, dem Zivil= Adjunkten Candidus 
von Sammern zu Schwaz; — 
die Landrichters-Stelle erster Klasse zu 
Hall, dem provisorischen Landrichter zwei- 
ter Klasse, Johann Oesterle zu Klau- 
sen; — 
die Landrichters-Stelle zweiter Klasse zu 
Klausen, dem provisorischen Landrichter 
dritter Klasse, Joseph Steiner zu Kastel- 
ruth; — 
die Landrichters-Stelle dritter Klasse zu 
Kastelruth, dem Zivil-Adjunkten, Mi- 
chael Eder zu Kufstein zu übertragen. 
  
Großjährigkeits-Erklärung. 
Seine Majestät der König geruhten al- 
lergn4digst am 11. April l. J. den Karl 
Hhilipp von Neubronner, Großhändlers- 
Sohn zu Kempten, für großjährig zu er- 
kldren.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.