559 560
schluͤßig der 4 Wiedertäufer-Fa- Kriegern des 8. Linten, Infan-
milien in Hanfeldd w-#a fl. kr. terie Regiments bestimmt Ifl.kr. pf.
vom Pfarrer Schwaiger : 42“ 8) von der Gemeinde Kreutzberg 33 6.
vom Kaplan Schindelbeck 2: 24= RB)— PDfarrei Rehmbach 100 7—-.
von der Pfarrei Traubing 6 „ b. i). —. — Frerung 47-2-2-
— — Unterbrunn 6 13 k) — — Hochenau 3 43-1:
— — Une#erpfassenhofen 27= Zo: 1!) — — Perléreuth,
nebst 3 Pfund Charpie. und zwar von der Gemeinde
— — Westling 7..46 Atzldorf. .. 143
insbesondere vom Pfarrer Gilr von der Obmannschaft Nieder-
lie 2 24 perlsreith. . 10-18---
vom koͤniglichen Rentbeamten — Obmannschaft Lichtenau 117 39!#;
Ldic. Schmid S 24 — — Kührbach r#2-.33
von dessen Schreiberpersonal "s# 36 — — Wealdenreith r7 —:
vom königlichen Landgerichts-Arze — Markt Derlereith 14:. 14
Doktor Kras 37—, von dem dortigen Kaplan
vom Landgerichts-Posthalter Kainz 2.42
Glas — 22 2 22 2 7½ 24 7
vom königlichen Landrichter und
oandgerichts-Personal 11 3# Porto 3270 fl. 3k. pf.
Zusammennach Abzug kr. Durch das königliche Landgericht Uffenheim
Münzabgang 184 fl. 53akr. nachträglich
Durch das königliche Landgericht Wolf- 6) von Unterlkeleheim und
Geislingen.. . . 5fl. 5kr.
stein, und zwar b) von Strazenheim . . 2441-
a) von der Pfarrei Waldkirchen 80 fl. Skrzpf. "
Zusammen nach Abzug r kr.
Geldabgang und 3fl. 20 kr
b) — dasigen Schuljugend 2o: — "„ Zusammen nach Abzug
e) — Gemeinde Auerbach 20 kr. Porto .. 7 sl. 26 kr.
und Kanau 31 30 = München den 12. April 1813.
4) — Pfarrei Grärneeh 7o 37= Köntglicher Kriegs-Oekonomie=
) — — Mauth 8: 102 Rath.
f) — Schulfugend zu Böhm-
K s.
zwiesel, ausschließlich den *5* “
4 ½ Wilhelm.