595
Verzeichniß
der an der könlsglichen Ludwig = Marimillans-
Universität zu Landshut im Sommer-Seme-
ster 1873 zu haltenden Vorlesungen.
Die Vorlesungen beginnen den 26. April.
I. Allgemeine Wissenschaften.
Allgemelne Wissenschaftskunde, als Fortsezung
der allgemeinen Lirerärgeschichte trägt vor
Professor Siebenkees, nach Eschen
burg, von 9 — 10 Uhr.
A. Philosophie.
1. Geist des philosophischen Wissens, nebst einer
Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften.
Professor Köppen, nach seiner Dar-
stellung des Wesens der Philosophie (Nürn-
berg 1810), wöchentlich zweimal, von 4—
5 Uhr.
a. Moralphllosophle und dann, nach ihrem inne-
ren Zusammenhange mit derselben, die Reli-
gionsphilosophie.
Professor Salat, nach seinen Dar-
stellungen Cerstere aber nach der zweiten Auf-
lage, die während des Semesters erscheinen
wird), täglich von 8—9 Uhr.
Anmerk. Hiemit wird derselbe ein Konversatorium,
in einer noch zu bestimmenden Stunde, verbinden.
3. Naturrecht.
Professor Köppen, nach seinem Grund-
risse (Landsh. 1800), wochentlich dreimal,
von 4—8 Uhr.
Naturrecht, nebst dem allgemeinen Staaterechte
und allgemeinen Vblberrechte.
Professer Siebenkees, nach Gros,
r-*e
auf besonderes Verlangen, wöchentlich fünf-
mal, von 8—9 Uhr.
4. Erziehungslehre.
Professor Sailer, nach seinem Hand-
buche: über Erziehung für Erzieher (zweite
Ausgabe bei Lentner, 1800), in den lezten
drei Tagen der Woche, von 7—8 Uhr.
5. Geschichte der Philosophie.
Professor Ast, nach seinem Grundrisse
(Landsh. 1807), wöchentlich viermal, von
11—1:2 Uhr.
Professor Köppen, nach Tennemann's
Grundriß der Geschichte der Philosoohie
(Leipz. r812), wöchentlich fünfmal, von
11—12 Uhr.
. Mathematik und Naturlehre.
I. Geometrie und Trigonometrie.
Professor Magold, nach eigenem behr-
buche, täglich von 3—4 Uhe.
2. Polygonometrie und Markscheidekunst.
Professor Magold, nach eigenem
Lehrbuche, täglich von 9—90 Uhr.
3. Mechanik fester Kdrper.
Professor Magold, nach eigenem Lehr-
buche, in noch zu bestimmenden Stunden.
4. Astronomie (populäre).
Professor Däjel, nach eigenen Hef-
ten, wöchentlich fünfnal, von 1—2 Uhr.
5. Physisch= mathematische Geographle und
Meteorologie.
Professor Stahl, nach Mayer's Lehr-
buche über die Pphysische Astronomie, wé-
chentlich viermal, von 2 — 3 Uhr.