735
— si. 17 kr. an Cathedraticum,
5 — * an Seminaristicum,
5 551 an Zehentbetrag, und in
den jährlichen Salarien der Hilfapriester
deren zwei sind à 20g fl.
(Erledigte Familien= Stipendien an der Universi-
tät Landshut betreffend.)
Damie Ende gegenwärtigen Studiensah-
res nachfolgende unter der Administrazion des
königlichen Stipendien: Ephorats zu Lands-
hur stehende Familien= Stipendien, als:
1) das Ursula Maierische zu 32o fl.
à) das Kirchmayersche . oo fl.
3) das Abbeggische .. 12o0 fl.
4) das Passauerische z. 40 fl.
in Erledigung kommen, so wird dieses gemaß
allerhöchster Verordnung vom 1. Dezember
1812. (Ragsbl. 1812. St. 67. Seite 2025
und 2026) mite der Auffoderung öfentlich
bekanne gemachr, daß diejenigen, welche auf
ein solches Anspruch zu machen gedenken, in
einem Termine von 6 Wochen die vorschrift-
mässigen Zeugnisse und Ausweisungen über
die Rechrlichkeit ihrer Ansprüche bei dem
Seipendien= Ephorate der Universitt Lands-
hur vorzulegen haben.
(Die Preiserräger an den landärzrlichen Schulen
im Winter-Semesier 181; betreffend.)
Seine königliche Majestat lassen hiemir
die Namen derjenigen Kandidaten an den
drei landärztlichen Schulen zu Bamberg,
München und Salzburg zur öffentlichen
Kenntniß bringen, welche sich durch ihren
736
Fleiß und Fortgang im aufe des Winter-
Semesters des Schuljahres 187; die aller-
Inädigst ausgesprochenen vorschriftsmássigen.
Preise erworben haben.
I.
An der landärztlichen Schule zu Bamberg.
Den ersten Preis erhielt Adam Lorayn
aus Zegendorf, Landgerichts Bamberg L.
im Mainkreise.
Den zweiten Preis Johann Steinh du-
ser aus Wildenreuth, Landgerichts Neu-
stade im Mainkrelse.
Den dritten Prels Sebastian Dü-
rig aus Pertenstade, Landgerichts Bam-
berg II. im Mainkreise.
II.
An der landärztlichen Schule zu München.
Den ersten Preis erhielt Klemens
Schmid von Stetten, Landgerichts Mühl-
dorf im Isarkreise.
Den zweiten Preis Thaddäus Fleiß-
ner von Chiemsee, Landgerichts Troßburg
im Isarkreis.
Den dritten Preis Melchior Geith
von Rötz, Landgerichts Waldmünchen im
Regenkreise.
III.
Un der landärztlichen Schule in Salzburg.
Den ersten Preis erhielt Klemens Ru-
derer aus Au, Landgerichts Moosburg im
Isarkreise.
Den zweiten Preis Johann Dürr-
wanger von Küzbühel im Salzachkreise.